TikTok - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Warum ist TikTok so erfolgreich?
Zu wenig Datenschutz, Zensurvorwürfe und ein Algorithmus, der Nutzer:innen immer wieder ähnliche Inhalte anzeigen lässt - die Kritik an der Social Media-Plattform TikTok ist groß. Trotzdem, für viele Jugendliche gehört die Nutzung von TikTok zu ihrem Alltag. Die neue Unterrichtseinheit von „so geht MEDIEN“ erklärt, wie Jugendliche weg von einer reinen Konsumhaltung, ...
TikTok: Algorithmen und Manipulation - Unterrichtseinheit ab Klasse 8 von Articlett
In dieser Unterrichtseinheit wird der Einfluss des TikTok-Algorithmus und des TikTok-Marketings auf die angezeigten Videos der eigenen "FürDich"-Seite beleuchtet. Durch einen spannenden und spielerischen Einstieg in TikTok als Unterhaltungsmedium soll eine positive Betrachtung der Plattform vorangehen, bevor am Ende der Unterrichtsstunde auch kritische Aspekte von ...
TikTok-Videos zum Thema Umweltschutz von Jugendlichen für Jugendliche - von gub-bw.de
Die Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. produziert zusammen mit mehreren Jugendlichen Filme zu den Themen Naturwissenschaften, Naturschutz und Kunst und hat dazu einen eigenen Filmkanal auf TikTok ins Leben gerufen.
Algo-was? So funktionieren Insta und Co.
Wie beeinflusst der Algorithmus von TikTok und Instagram mein Leben? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe mit dem Thema Algorithmen und Medien vertraut zu machen.
Deutsch lernen auf TIKTOK und INSTAGRAM
"Goetheinstitut.Deutsch" ist das Angebot des Goethe-Instituts für Deutschlerner*innen auf TikTok und Instagram. Mit Fachkenntnis und Humor erklärt unser Host Alexander euch in kurzen Videos, was ihr schon immer wissen wolltet. Mit Tipps, Tricks und Erklärungen verbessert ihr stetig eure Deutschkenntnisse und erhaltet Einblicke darin, wie Deutschland wirklich ...
Neue Studie: Jedes vierte Kind nutzt soziale Medien riskant viel - beim Deutschen Schulportal
Während der Pandemie tauchten viele Jungen und Mädchen stärker in die digitale Welt mit Instagram, TikTok und Co. ein. Wie groß ist der Suchtfaktor Smartphone jetzt? Ein neue Längsschnittstudie zeigt besorgniserregende Tendenzen bei der Nutzung sozialer Medien durch Jugendliche.
Von Buchdruck bis TikTok: Die Geschichte der Medien
Schädlich für die Gesundheit, unüberschaubare Mengen an Wissen, Fake News: Sind das Vorwürfe, die sich auf neue Medien beziehen, auf „Neuland“? Ja und nein: Denn die Argumente gegen das Internet und soziale Medien sind nicht neu, sondern tauchen schon vor 550 Jahren auf: Im Jahr 1450 führt Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern in Europa ein – im ...
funk - das Content-Netzwerk von ARD und ZDF
Das Content-Netzwerk von ARD und ZDF richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Die funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf YouTube, Instagram, Facebook, Snapchat und TikTok sowie auf funk.net, dem Webportal, zu finden. Zu dem breiten Angebot gehören Video-Kanäle, wie "MrWissen2go" und "maiLab", ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Lehrer-Online (6)
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Handwerk macht Schule (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (15)
- Medienerziehung (11)
- Sprachen und Literatur (8)
- Deutsch (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Sachgebietsübergreifende Themen (4)
- Politik (4)
Schlagwörter
- Social Media (7)
- Tiktok (7)
- Medienkompetenz (6)
- Soziale Medien (5)
- Digitale Medien (4)
- Umgang mit Medien (3)
- Medienkenntnis (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (20)
- Sekundarstufe Ii (19)
- Primarstufe (5)
- Berufliche Bildung (3)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)