Substitutionsverfahren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Substitutionsverfahren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

HilfreichTV: Einsetzungsverfahren
In diesem Lernvideo von HilfreichTV wird erklärt, wie man ein lineares Gleichungssystem mit dem Einsetzungsverfahren löst.
HilfreichTV: Einsetzungsverfahren
In diesem Lernvideo von HilfreichTV wird erklärt, wie man ein lineares Gleichungssystem mit dem Einsetzungsverfahren löst.
Einsatzverfahren: so löst man Gleichungen mit zwei Unbekannten | G.02.02
Hat man zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten gegeben, so spricht man von einem „Linearen Gleichungssystem“ bzw. von einem 2x2 – LGS. Die Lösung über das sogenannte „Einsetzverfahren“ (oder auch „Substitutionsverfahren“) läuft folgender Maßen: Man sucht sich eine beliebige Variable von einer beliebigen Gleichung aus, z.B. „y“ aus der ersten Gleichung. Nun setzt ...
Einsatzverfahren: so löst man Gleichungen mit zwei Unbekannten, Beispiel 2 | G.02.02
Hat man zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten gegeben, so spricht man von einem „Linearen Gleichungssystem“ bzw. von einem 2x2 – LGS. Die Lösung über das sogenannte „Einsetzverfahren“ (oder auch „Substitutionsverfahren“) läuft folgender Maßen: Man sucht sich eine beliebige Variable von einer beliebigen Gleichung aus, z.B. „y“ aus der ersten Gleichung. Nun setzt ...
Einsatzverfahren: so löst man Gleichungen mit zwei Unbekannten, Beispiel 1 | G.02.02
Hat man zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten gegeben, so spricht man von einem „Linearen Gleichungssystem“ bzw. von einem 2x2 – LGS. Die Lösung über das sogenannte „Einsetzverfahren“ (oder auch „Substitutionsverfahren“) läuft folgender Maßen: Man sucht sich eine beliebige Variable von einer beliebigen Gleichung aus, z.B. „y“ aus der ersten Gleichung. Nun setzt ...
Video: Einsetzungsverfahren
In diesem YouTube-Video von mathe-video.com wird anhand von interessanten Beispielen das Einsetzungsverfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme erklärt. Anschließend kann das Einsetzungsverfahren anhand weiterer Beispiele geübt werden. Am Ende des Videos werden schließlich die Lösungen vorgestellt.