Strategisches - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Strategisches Verhalten
Zwei Lernende bringen sich in diesem Lernspiel selbst in eine Situation, in der sie entscheiden müssen, ob sie weiter in einen Preiskampf investieren wollen oder aufhören möchten. Das Lernspiel thematisiert aber auch ganz allgemein die Bereiche «Rationalität» und «strategisches Verhalten». So genannte «Winner-takes-all»-Märkte, aber auch das «Gefangenendilemma» ...
Strategisches Verhalten (iconomix)
”Zwei Lernende bringen sich in diesem Lernspiel selbst in eine Situation, in der sie entscheiden müssen, ob sie weiter in einen Preiskampf investieren wollen oder aufhören möchten. Die kurzfristige Rationalität legt dabei das Weitermachen nahe, eine langfristige Sicht das Aussteigen. Das Lernspiel thematisiert aber auch ganz allgemein die Bereiche «Rationalität» und ...
"Red Zone" - ein bilinguales Planspiel über die Anfänge des Kalten Kriegs für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II
Das Planspiel Red Zone lädt Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise zu den Anfängen des Kalten Kriegs nach. Aus der Perspektive der neuen Supermacht USA erarbeiten sie eine Strategie für den Umgang mit dem zerstörten Europa und der Sowjetunion. Sie entwerfen eine Handlungsempfehlung für Präsident Truman, die zum Abschluss des Planspiels mit der historischen ...
Den Krieg denken: Strategisches Handeln im Licht der wissenschaftlichen Spieltheorie - für Premiummitglieder von lehrer-online.de
Diese kostenpflichtige Unterrichtseinheit setzt die Analyse kriegerischer Handlungen in Bezug zur wissenschaftlichen Spieltheorie, deren Vertreter in den letzten Jahren mehrere Nobelpreise erhalten haben. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich ein Grundverständnis der wissenschaftlichen Spieltheorie und wenden dieses dann sowohl auf theoretische wie auch auf reale ...
Das Handlungskonzept "Barrierefreie Innenstadt Paderborn"
Die Innenstädte entsprechen in ihrer heutigen Gestaltung häufig nicht mehr den Anforderungen der zunehmenden Vielfalt seiner Bewohner und Besucher. Das barrierefreie Planen und Bauen hat hier gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und einer immer älter und vielfältiger werdenden Gesellschaft stark an Bedeutung gewonnen. Die Stadt Paderborn hat die ...
Der deutsche Werberat - eine Erfolgsstory für die Ethik in der Werbung?
Die Schülerinnen und Schüler lernen in der Reihe zunächst, welchen Nutzen Werbung haben kann, wie und warum sie sich im Laufe der Zeit verändert, welchen juristischen und standesrechtlichen Beschränkungen Werbung heute unterliegt und wie man sich gegen unangenehme Werbung zur Wehr setzt. Am Ende der Reihe schlüpfen die Lernenden dann in einem Konferenzspiel in die Rolle ...
Qualitätskonzept für das Bildungssystem Baden-Württembergs
Als wichtiger Beitrag zur Qualitätsentwicklung im Bildungsbereich wurden zum 1. März 2019 zwei neue Institutionen unter der Rechts- und Fachaufsicht des Kultusministeriums errichtet, das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung" (ZSL) und das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg" (IBBW). Das ZSL bildet den Rahmen für ein wissenschaftsbasiertes, ...
Computerspiele im Unterricht
Diese Materialsammlung bündelt Informationen, kostenpflichtiges und kostenloses Unterrichtsmaterial und Unterrichtsvorschläge rund um die Welt der Computerspiele. Die Materialien unterstützen dabei, Schülerinnen und Schüler für die Potenziale und Herausforderungen digitaler Spiele zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf der ...
Saubere Autos? Nachhaltigkeit im Kfz-Gewerbe
Dieser Fachartikel informiert über die Rolle der Nachhaltigkeit im Kraftfahrzeug-Gewerbe. Dabei wird auf den Produktlebenszyklus eines Kraftfahrzeuges geblickt: von der Rohstoffgewinnung und dem Materialeinkauf bis zur Produktion, den Recycling- und Instandhaltungsprozessen. Ein wachsendes Umweltbewusstsein zeigt sich in der Gesellschaft und damit auch im Kfz-Gewerbe, in ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Politik (5)
- Wirtschaft (3)
- Betriebswirtschaft und Unternehmen (2)
- Gesellschaft (2)
- Politikfelder (2)
- Raumordnung, Städtebau, Verkehr (1)
Schlagwörter
- Verhalten (2)
- Strategisches (1)
- Spieltheorie (1)
- Zukunftsmobilität (1)
- Strategisches Denken (1)
- Containment (1)
- Truman-Doktrin (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (8)
- Sekundarstufe I (5)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)
- Primarstufe (1)
- Berufliche Bildung (1)