Stimmzettel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stimmzettel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bundeswahlleiter
Statistiken, Termine, Dokumente (Muster Stimmzettel etc.), Ergebnisse vorangegangener Wahl (2015-21)
Stimmzettel zur Volkskammerwahl
Die Volkskammer ist theoretisch die gesetzgebende Gewalt in der DDR. Knapp ein Jahr nach Gründung der DDR im Oktober 1949 finden am 18. Oktober 1950 die ersten Volkskammerwahlen statt. Im Abstand von vier, später fünf Jahren werden die Wahlen veranstaltet, bei der die Menschen vorher festgelegte Einheitslisten zu wählen haben. Anhand des dafür genutzten Stimmzettels ...
Erst- und Zweitstimme
Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt, wie die Bundestagswahlen funktionieren. Wieviel Stimmen hat man? Was ist wichtiger die Erst- oder die Zweitstimme? Was wählt man mit den beiden Stimmen?
Europa wählt. Das Heft zur Europawahl 2024 in einfacher Sprache - von bpb.de
Das Heft der Bundeszentrale für politische Bildung erklärt in einfacher Sprache die Europäische Union und die Europawahl. Folgende Fragen stehen hier im Mittelpunkt: Wer darf wählen? Wann und wo können Sie wählen? Wie wählen Sie im Wahllokal? Wie sieht der Stimmzettel aus? Wie wählen Sie mit der Briefwahl?