Sprachdiagnostik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sprachdiagnostik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Neues Programm zur Sprachförderung und -diagnostik: Bewerbungsstart für die Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift"
Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) koordinieren eine Bund-Länder-Initiative zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung: ´Bildung durch Sprache und Schrift´ (BiSS). ...
Expertise "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) - Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung
Im Rahmen der gemeinsamen Initiative von Bund und Ländern "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) sollen in einem zunächst auf fünf Jahre angelegten Programm Maßnahmen der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung im Elementar- und Primarbereich sowie in der Sekundarstufe I verbessert werden. Zur Vorbereitung dieser Bund-Länder-Initiative wurde ...
Handreichung - Projektplanung im Kontext sprachlicher Bildung/Akteurinnen und Akteure, Prozesse und Instrumente
Eine systematische Projektplanung ist wichtig, wenn eine Kita oder Schule ein Konzept zur sprachlichen Bildung implementieren möchte. Im BiSS-Themencluster "Lernende Institution“ wurden Maßnahmen und Werkzeuge für ein gutes Projektmanagement erarbeitet, die in der Handreichung „Projektplanung im Kontext sprachlicher Bildung“ vorgestellt werden. Sie soll als ...
Handreichung - Sprachbezogene Unterrichtsentwicklung/Sprachliche Bildung im Elementarbereich
Die Handreichung stellt Konzepte zur Entwicklung von Sprachförderangeboten in Kitas und Schulen bereit. Am Beispiel von Videocoachings und Musteraufgaben werden Maßnahmen zur gemeinsamen Planung im Team/Kollegium und zur Durchführung im Unterricht vorgestellt. Die Maßnahmen wurden erfolgreich erprobt und bieten wirksame Möglichkeiten, Fachunterricht und Bildungsangebote ...
FörMig Edition
Herausgegeben von Dirim, Inci/Gogolin, Ingrid/Neumann, Ursula/Reich, Hans H./Roth, Hans-Joachim/Schwippert, Knut. Um dem breit angelegten FörMig-Programm eine Publikationsplattform zu geben, die die einschlägig interessierte wissenschaftliche und Fachöffentlichkeit erreicht, gibt der Programmträger die programmbegleitende Buchreihe FörMig Edition im Waxmann Verlag, ...
Eine neue Kultur der Sprachbildung: Das Programm FörMig geht weiter
Schüler mit Migrationshintergrund brauchen eine bessere sprachliche Bildung: Das erfolgreiche Programm FörMig – ´Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund´ wird von den zehn beteiligten Bundesländern in Form von Transferprojekten weitergeführt. In diesem Rahmen hat das Land Hamburg das FörMig-Kompetenzzentrum eingerichtet, um die Zusammenarbeit ...
"Möglichst viele Kitas und Schulen sollen von den Konzepten der sprachlichen Bildung profitieren." Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung wird fortgesetzt
Unter dem Titel "BiSS-Transfer" werden in den nächsten fünf Jahren bis zu 90 Verbünde aus Schulen und Kitas an ihren Konzepten zu Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung arbeiten. Dabei knüpfen sie an die Erfahrungen und Ergebnisse aus der ersten Programmphase der Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) an, in der rund 600 Schulen und ...
Vorkurs Deutsch 240 in Bayern
Seit 2013 besteht für alle Kinder in Bayern mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf im Deutschen als Erst- und Zweitsprache ein Vorkursangebot. Wie der Vorkurs Deutsch aus der Perspektive eines inklusiven Ansatzes in heterogenen Vorkursgruppen organisatorisch und pädagogisch bestmöglich gestaltet werden kann, dazu enthält die Handreichung auf der Webseite des ...
Projektatlas Evaluation. Erste Ergebnisse aus den BiSS-Evaluationsprojekten
Ein wesentliches Ziel der Bund-Länder-Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS), an der seit dem Jahr 2013 etwa 200 Kindertageseinrichtungen und 400 Schulen aus allen Ländern beteiligt sind, besteht darin, die Qualität und Wirksamkeit vielversprechender Maßnahmen, die in den BiSS-Verbünden umgesetzt werden, genauer zu untersuchen. Ein BiSS-Verbund setzt sich aus ...
Empfohlene diagnostische Tools zur Sprach-/Leseentwicklung
Die Verfahren (Tools) zur Individualdiagnose Sprach-/Leseentwicklung, die auf der Seite der Bund-Länder Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) zusammengestellt sind, werden bei BiSS eingesetzt und wurden bislang aus wissenschaftlicher Sicht als empfehlenswert identifiziert. Aspekte der praktischen Anwendbarkeit werden in der Projektlaufzeit von BiSS ergänzt. Es ...