Splitterberuf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
KooL ist cool
Qualität braucht Innovation! Daher werden im Modellversuch KooL die pädagogischen Potenziale von Medien zur Förderung sowohl selbstgesteuerten als auch kooperativen Lernens ausgelotet. Für die Ausbildung im Splitterberuf Glas werden didaktisch begründete Medienkonzepte entwickelt und in den Unterricht implementiert.
Liste der anerkannten Ausbildungsberufe, für welche länderübergreifende Fachklassen eingerichtet werden, mit Angabe der aufnehmenden Länder (Berufsschulstandorte) und Einzugsbereiche
Diese Liste gibt den derzeitigen Stand in den Ländern wieder. Die Nennung eines aufnehmenden Landes / Berufsschulstandortes für einen Ausbildungsberuf bedeutet, dass das aufnehmende Land die Beschulung von Auszubildenden des betreffenden Ausbildungsberufes aus anderen Ländern in einer Fachklasse an dem genannten Standort anbietet.
Rahmenvereinbarung über die Bildung länderübergreifender Fachklassen für Schüler/Schülerinnen in anerkannten Ausbildungsberufen mit geringer Zahl Auszubildender
Die Rahmenvereinbarung enthält die Regelungen der Kultusministerkonferenz zur Beschulung bei Berufen mit einer geringen Zahl von Auszubildenden (Splitterberufe). Beigefügt ist eine Liste der anerkannten Ausbildungsberufe, für welche länderübergreifende Fachklassen eingerichtet werden, mit Angabe der aufnehmenden Länder (Berufsschulstandorte) und Einzugsbereiche. ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Berufsausbildung (2)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (1)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (1)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (1)
Schlagwörter
- Splitterberuf (2)
- Fachklasse (2)
- Berufsschule (2)
- Berufsschüler (1)
- Beschulung (1)
- Ausbildungsberuf (1)
- Verteilung (1)