Soziale Benachteiligung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Deutlicher Zusammenhang zwischen Schulnoten und sozialem Status: Dossier zur Bildungsstudie der Vodafone Stiftung
Kinder aus sozial benachteiligten Familien erhalten bei gleicher Leistung in der Schule schlechtere Noten als Kinder aus sozial begünstigten Elternhäusern. Auch bekommen Mädchen im Durchschnitt bessere Noten als Jungen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie ´Herkunft zensiert? Leistungsdiagnostik und soziale Ungleichheiten in der Schule´, die im Auftrag der ...
Soziale Herkunft entscheidet über Erfolg in der Schule - (Presse-)Dossier zur OECD-Studie PISA Chancengleichheit
Der OECD-Bildungsbericht Equity in Education: Breaking down barriers to social mobility, zu Deutsch: PISA Chancengleichheit: Barrierenabbau für Soziale Mobilität, der am 23. Oktober 2018 vorgestellt wurde, belegt, dass Kinder aus sozial benachteiligten Familien überall in der Welt weniger Chancen auf eine gute Bildung haben. Der vorliegende Artikel enthält ein Dossier, in ...
"Bildungspolitik ist immer auch eine Werteentscheidung". Die Grundschule stellt die Weichen für die Bildungschancen.
Viele internationalen Studien kritisieren seit Jahren die soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Bildung ist ein Privileg, sagt auch der Bildungssoziologe und Schulforscher Prof. Rolf Becker. Mit dem Autor des Buches Bildung als Privileg? sprach die Online-Redaktion über elterliche Bildungsentscheidungen, die Bedeutung der Grundschule für den weiteren Schulweg und ...
Internetplattform des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit
Anliegen und Thema dieser Plattform ist es, die Gesundheit von Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen zu stärken. Neben einer umfangreichen Projekt-Datenbank und Informationen zum jährlich stattfindenden Kongress ´´Armut und Gesundheit´´ finden sich hier Termine, Materialien und Forschungsergebnisse rund um Gesundheitsförderung für sozial ...
Schulen in kritischer Lage
Wenn Schulen dort, wo die sozialen Herausforderungen besonders groß sind, es nicht mehr schaffen, für ihre Schülerinnen und Schüler den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten, spricht das Schulportal von Schulen in kritischer Lage. Modellprojekte wie School Turnaround Berliner starten durch helfen solchen Schulen, Veränderungsprozesse zu starten. Im Dossier Schulen ...
Praxisdatenbank "Gesundheitliche Chancengleichheit"
Die Online-Praxisdatenbank enthält bundesweite Angebote und Projekte zur Gesundheitsförderung mit sozial Benachteiligten. Eine Suche ist möglich nach den Kriterien Lebenswelt (wie z.B. Kindergarten, Schule, Betrieb, Hochschule, Krankenhaus usw.), Thema, Zielgruppe, Altersgruppe, Good Practice-Kriterien, Bundesland, Träger- oder Projektname. Ebenso lassen sich Projekte nach ...
"Schulpraxis und Wissenschaft arbeiten eng zusammen." Die Initiative "Schule macht stark" will zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen
Ziel der Initiative "Schule macht stark" von Bund und Ländern ist es, Bildungschancen für sozial benachteiligte Schüler*innen zu verbessern. Dazu arbeiten Wissenschaft und Schulen gemeinsam an Strategien und Konzepten für Schulen in sozial schwierigen Lagen. Die Anfang Januar 2021 gestartete und auf zehn Jahre ausgelegte Initiative richtet sich an alle Schularten ...
BLK: Studie zur Kooperation in der Benachteiligtenförderung (Heft 133)
In dem Bericht wird erläutert, ob und wie die Handlungsempfehlungen der BLK zur Kooperation in der Benachteiligtenförderung umgesetzt wurden. Gleichzeitig werden erfolgreich erprobte Kooperationsstrukturen auf lokaler / regionaler Ebene identifiziert sowie die Erfolgsbedingungen für die Nachhaltigkeit und Verbindlichkeit von Kooperationsaktivitäten zwischen den relevanten ...
Eine gute soziale Mischung und ein positives Schulklima. - (Presse-)Dossier zur PISA-Sonderauswertung Erfolgsfaktor Resilienz
Am 29. Januar 2018 wurde in Berlin die PISA-Sonderauswertung Erfolgsfaktor Resilienz der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland veröffentlicht. Die Sonderauswertung ging der Frage nach, welche schulischen Faktoren die Resilienz von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern ...
Startchancen Länderüberblick. Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern
Die Webseite der Wübben-Stiftung bietet eine Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern. Eine Karte liefert beim Klick auf das jeweilige Bundesland Informationen beispielsweise zu den jeweiligen Bundesmitteln, den teilnehmenden Schulen, der Anzahl der teilnehmenden Schüler*innen und Links zu den Startchancen-Websites der Länder. Die Übersichtsseite ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (12)
- Berufliche Bildung (12)
- Schulwesen Allgemein (11)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (10)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (4)
- Gesundheitserziehung (3)
Schlagwörter
- Soziale Benachteiligung (14)
- Benachteiligung (12)
- Benachteiligter Jugendlicher (11)
- Förderung (11)
- Chancengleichheit (10)
- Berufliche Integration (9)
- Soziale Integration (9)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (18)
- Primarstufe (12)
- Berufliche Bildung (10)
- Sekundarstufe Ii (10)
- Elementarbildung (5)
- Hochschule (4)
- Fort- und Weiterbildung (2)