Schulpflicht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schulpflicht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts mit Bezug zum Thema Schulpflicht
Die Trefferliste enthält alle Beschlüsse und Urteile mit Bezug zur Schulpflicht, die das Bundesverfassungsgericht seit 1995 gefasst oder gefällt hat. (Zum Anzeigen der Ergebnisse die Suche nach "Schulpflicht" aktivieren.)
Bildungsfreiheit. Schulpflicht in Deutschland sinnvoll oder nicht? (Deutschlandfunk)
Der Beitrag des Deutschlandfunks reflektiert den Sachstand zur Schulpflicht und zum Homeschooling in Deutschland und erläutert die Positionen der Befürworter und Gegner. Konzepte außerhalb Deutschlands werden kurz vorgestellt. Auf weitere Beiträge zum Thema wird verlinkt.
Streiken statt Schule?
In Deutschland gibt es die Schulpflicht. Welche Gründe sprechen für und welche gegen einen Schulstreik? (bpb: HanisauLand 2019)
Kurzdarstellung zum Zusammenhang von Schulpflicht und Homeschooling in Deutschland
Die Kurzinformation des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags erläutert auf zwei Seiten die Rechtsgrundlagen für die Schulpflicht, deren Rechtmäßigkeit auch auf gerichtlicher Ebene bestätigt wurde. Die Situation des Homeschoolings in Deutschland wird kurz skizziert.
Schafft die Schulpflicht ab! Warum der Zwang zum Schulbesuch unwürdig ist
Aufgrund der Corona-Krise und dem Homeschooling nahm die endlose Debatte über das Für und Wider der allgemeinen Schulpflicht wieder an Fahrt auf. Philosoph Philip Kovce hält den Zwang zum Schulbesuch für wenig sinnvoll. In seinem Aula-Vortrag erläutert er die Gründe. Beitrag vom 01.05.2022 im Podcast "Das Wissen" von SWR-Kultur.
Gesetz über die Schulpflicht im Saarland (Schulpflichtgesetz)
Das Gesetz regelt die allgemeine Vollzeitschulpflicht und Berufsschulpflicht im Saarland.
Einführung in das Schulrecht: Schulpflicht
Dieser Fachartikel behandelt die gesetzlich verankerte und für das deutsche Bildungssystem zentrale Bezugsnorm der Schulpflicht. Dabei informiert Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, prägnant über allgemeine Rechtsgrundlagen sowie -inhalte und zeigt mögliche Konsequenzen auf, die bei Schulpflichtverletzungen zu antizipieren sind. Nicht nur ...
Schulpflichtgesetz des Saarlandes
Für alle Kinder, die bis zum 30. Juni eines Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden, beginnt die Schulpflicht mit dem Anfang des Schuljahres in diesem Kalenderjahr. ... Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zu Anfang des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie im laufenden oder im folgenden ...
Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG)
Das Gesetz gliedert sich in die Teile: Grundlagen; Die öffentlichen Schulen; Private Unterrichtseinrichtungen; Schülerheime; Schulaufsicht; Maßnahmen zur Durchsetzung der Schulpflicht, Ordnungswidrigkeiten; Übergangs- und Schlussbestimmungen. Der Artikel 30b befaßt sich mit der Inklusiven Schule.
Verordnung über die Eingliederung von fremdsprachigen Schülerinnen und Schülern in die allgemein bildenden und beruflichen Schulen sowie zum Ruhen der Schulpflicht
Die Eingliederungsverordnung des Landes Brandenburg gibt Auskunft über die Vorbereitungs- und Förderkurse sowie den muttersprachlichen Unterricht.