Schulpflicht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schulpflicht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Streiken statt Schule?
In Deutschland gibt es die Schulpflicht. Welche Gründe sprechen für und welche gegen einen Schulstreik? (bpb: HanisauLand 2019)
Gesetz über die Schulpflicht im Saarland (Schulpflichtgesetz)
Das Gesetz regelt die allgemeine Vollzeitschulpflicht und Berufsschulpflicht im Saarland.
Einführung in das Schulrecht: Schulpflicht
Dieser Fachartikel behandelt die gesetzlich verankerte und für das deutsche Bildungssystem zentrale Bezugsnorm der Schulpflicht. Dabei informiert Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, prägnant über allgemeine Rechtsgrundlagen sowie -inhalte und zeigt mögliche Konsequenzen auf, die bei Schulpflichtverletzungen zu antizipieren sind. Nicht nur ...
Schulpflichtgesetz des Saarlandes
Für alle Kinder, die bis zum 30. Juni eines Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden, beginnt die Schulpflicht mit dem Anfang des Schuljahres in diesem Kalenderjahr. ... Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zu Anfang des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie im laufenden oder im folgenden ...
Wann kommt mein Kind in die Schule? Zur Stichtagsregelung in den Bundesländern
Wann ist der Stichtag der Einschulung in den Bundesländern? In Deutschland herrscht Schulpflicht, soweit sind sich alle Bundesländer einig. Doch die Stichtage für die Einschulung sind in den einzelnen Bundesländern ganz unterschiedlich geregelt. Aktuell bewegen sich diese bundesweit zwischen dem 30. Juni und dem 31. Dezember.
Verordnung über die Eingliederung von fremdsprachigen Schülerinnen und Schülern in die allgemein bildenden und beruflichen Schulen sowie zum Ruhen der Schulpflicht
Die Eingliederungsverordnung des Landes Brandenburg gibt Auskunft über die Vorbereitungs- und Förderkurse sowie den muttersprachlichen Unterricht.
Schuleintritt im Wechselschritt, Teil II: Länderüberblick zur Stichtagsregelung der Schulpflicht an Grundschulen.
Bloß nicht den Überblick verlieren, bei aller Flexibilität der Einführung der flexiblen Schuleingangsphase. Denn neben dem jahrgangsübergreifenden Unterricht in verschiedenen Modellen wird auch die Stichtagsregelung für die verschiedenen Bundesländer flexibilisiert. Der vorliegende Artikel enthält den zweiten Teil des Länderüberblicks über die Stichtagsregelungen ...
Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG)
Das Gesetz gliedert sich in die Teile: Grundlagen; Die öffentlichen Schulen; Private Unterrichtseinrichtungen; Schülerheime; Schulaufsicht; Maßnahmen zur Durchsetzung der Schulpflicht, Ordnungswidrigkeiten; Übergangs- und Schlussbestimmungen. Der Artikel 30b befaßt sich mit der Inklusiven Schule.
Rechtsvorschriften für das Schulwesen (Saarland)
Übersicht zu Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften sowie aktuelle Dateien.
Schulgesetz für das Land Berlin
Das Schulgesetz gliedert sich in folgende Teile: Teil I Auftrag der Schule und Recht auf Bildung und Erziehung, Anwendungsbereich, Teil II Schulgestaltung, Teil III Aufbau der Schule, Teil IV Schulpflicht, Teil V Schulverhältnis, Teil VI Schulverfassung, Teil VII Schulen in freier Trägerschaft, Teil VIII Schulverwaltung, Teil IX Bezirks- und Landesgremien, Teil X Gemeinsame ...