Schulkind - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schulkind - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eltern-Magazin von sofatutor
Das Eltern-Magazin von sofatutor bietet Tipps und Empfehlungen für die Themen Erziehung, Lernen & Familie von der Einschulung bis zum Abschluss.
Studie der WHO: Jedes sechste Schulkind ist Opfer von Cybermobbing - beim Deutschen Schulportal
Jedes sechste Schulkind ist von Cybermobbing betroffen. Das geht aus dem zweiten Bericht zu Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Demnach sei besonders die Gewalt im Internet seit dem Vorgangerbericht 2018 erheblich gestiegen. Der aktuelle Bericht bezieht sich auf Daten fur den Zeitraum 2018 bis 2022. Sowohl der Anteil an ...
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: Bildungsbeteiligung von Kindern in Hort und Ganztagsgrundschule
Der Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung analysiert jährlich die Bildungsbeteiligung von Schulkindern unter 11 Jahren in KiTas (und Horten), Ganztagsgrundschulen und Kindertagespflege in allen Bundesländern - basierend auf amtlichen Statistiken.
Wie aufgeklärt sind unsere Kinder?
Wie viel wissen Kinder über Liebe und Sex? Was möchten sie genauer wissen? Sprechen ihre Eltern ausreichend mit ihnen über alle wichtigen Themen?Die ältere (aber wohl zeitlose?) repräsentative Studie der Zeitschrift ELTERN FAMILY (2008) ergibt u.a. folgendes Bild: Je nach Kindesalter fällt es nur 40-52% der Eltern leicht, mit ihren Kindern Gespräche über Aufklärung ...
24guteTaten Adventskalender
Mit dem 24guteTaten Adventskalender können Schulklassen 24 Hilfsprojekte in der ganzen Welt unterstützen und gemeinsam viel über globale Entwicklungs- und Umweltthemen lernen. Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine gute Tat, wie die Pflanzung eines Baumes in Indonesien oder ein Mittagessen für ein Schulkind in Uganda. Durch das umfassende Informationsmaterial wird das ...
"Begleitung ist essenzieller Erfolgsgarant!": Herausforderungen der Beschulung von Flüchtlingskindern
Welche Schulen besuchen Kinder von Flüchtlingen in Deutschland? Welche Sprachfördermöglichkeiten gibt es? Und welche Aufgaben stellen sich dabei für die Lehrkräfte? Darüber sprach die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ im vorliegenden Artikel mit Dr. Robert Geiger, Leiter der Stabsstelle Flüchtlingsbeschulung im Bayerischen Staatsministerium für Bildung, ...
DJI Impulse 2/2019: Recht auf einen Ganztagsplatz. Potenziale des geplanten Rechtsanspruchs im Grundschulalter
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern steht derzeit weit oben auf der politischen Agenda. Im Koalitionsvertrag von 2018 wird er für das Jahr 2025 angekündigt, und kaum eine Bildungspolitikerin oder -politiker lehnt ihn noch ab. Dennoch sind viele Fragen ungeklärt etwa die Frage nach den bildungspolitischen Zielen dieses Projekts oder die nach der ...
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur öffentlichen Erziehung, Bildung und Betreuung von schulpflichtigen Kindern
Der Deutsche Verein formuliert Empfehlungen für die Sicherstellung und Weiterentwicklung eines flächendeckenden, verlässlichen und qualitativ guten Angebotes der Erziehung, Bildung und Betreuung für Kinder im Alter vom Schuleintritt bis zum vollendeten 14. Lebensjahr. Die Empfehlungen richten sich an Vertreter/innen aus Politik, der Schule und der Kinder- und Jugendhilfe, ...
Beobachtungsbögen des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP): LiSKit, Liseb, Selsa, Sismik, Seldak und Perik
Auf dieser Seite finden sich Informationen zu Beobachtungsbögen aus dem Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP): LiSKit - Literacy und Sprache in Kindertageseinrichtungen; Liseb - “Literacy und Sprachentwicklung beobachten“, ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Spachentwicklung von Kindern zwischen 24 und 47 Monaten; Selsa - ...