Schulgelände - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schulgärten und -gelände an Ganztagsschulen
Schulgärten erleben in Ganztagsschulen derzeit ein Comeback, aber auch das Schulgelände lässt sich naturnah verschönern. Die Handreichung „Nachhaltige Projekte. Schulgelände und Schulgarten als Bindeglied zwischen Vor- und Nachmittag an saarländischen Ganztagsschulen“ dokumentiert Praxisbeispiele zum Nachahmen. Direkt verlinkt ist das bei einem Alternativanbieter ...
Gärtnern in der Stadt oder dem Schulgelände
Die Landwirtschaft kehrt in die Städte zurück. Immer häufiger wird gegärtnert - und zwar ökologisch und gemeinschaftlich. Zum ”Urban Gardening” gehört das Pflanzen in Reissäcken genauso wie auf Brachflächen oder auf Schuldächern. Wichtig ist dabei auch der regionale und saisonale Aspekt der Selbstversorgung, das schont Klima und Ressourcen. Was umfasst ”Urban ...
Gärtnern in der Stadt oder dem Schulgelände
Die Landwirtschaft kehrt in die Städte zurück. Immer häufiger wird gegärtnert - und zwar ökologisch und gemeinschaftlich. Zum ʺUrban Gardeningʺ gehört das Pflanzen in Reissäcken genauso wie auf Brachflächen oder auf Schuldächern. Wichtig ist dabei auch der regionale und saisonale Aspekt der Selbstversorgung, das schont Klima und Ressourcen. Was umfasst ʺUrban ...
Bauen mit Weiden
Schulklassen können mittels der Materialien ein aus Weiden gebautes Objekt auf dem Schulgelände bauen. Durch diese Tätigkeit werden die Schülerinnen und Schüler dazu animiert, sich mit der Natur auseinanderzusetzen. Zusätzlich werden Nahrungsangebote und Habitate für Insekten und Vögel auf dem Schulgelände verbessert. Durch das Erstellen des Weidenobjekts ...
Sichere Schule
Das Portal "Sichere Schule" ist die Weiterentwicklung eines Angebots der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und bietet Informationen zur sicheren Gestaltung von schulischen Gebäuden, Räumen und Freiflächen. Über eine interaktive Karte können die verschiedenen Bereiche des Schlgeländes und Schulgebäudes angesteuert und Informationen zu Bau, Ausstattung und Betrieb ...
Schulhöfe (Deutsche Umwelthilfe)
Im Mittelpunkt der Projekte steht die naturnahe und klimafreundliche Umgestaltung von Schulhöfen. An den teilnehmenden Schulen werden vielfältige Aufenthaltsräume für die Schülerinnen und Schüler geschaffen, die Naturerleben, Spielspaß und Klimaschutz miteinander verbinden. Gleichzeitig entstehen interaktive und erlebbare Lernorte. Die Aktivitäten in den beteiligten ...
Quelle
Systematik
- Biologie (13)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (13)
- Schulgarten (8)
- Angewandte Botanik (7)
- Botanik (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
Schlagwörter
- Schulgelände (11)
- Schulgarten (7)
- Naturschutz (4)
- Projekt (4)
- Schulhof (3)
- Projektarbeit (3)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (21)
- Primarstufe (15)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)