Schulgebäude - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ganztagsschule und zeitgemäße Schulbauten
Mit dem Ausbau zur Ganztagsschule entwickelt sich ein Schulstandort vom reinen Lern- zum Lebensort. Dabei wird schnell deutlich, dass ein klassisches Schulgebäude als Flurschule mit Schuhkartonklassen konzipiert nicht für den verlängerten Schultag einer Ganztagsschule geeignet ist. Die Gestaltung einer ganztagsspezifischen Lernumgebung ist in althergebrachter ...
Schulhausbau in Baden-Württemberg
Die kommunalen und privaten Schulträger sind für den Bau und Unterhalt der Schulgebäude zuständig. Die Seite des Kultusministeriums bietet die aktuelle Verwaltungsvorschrift Schulbauförderung einschließlich der Schemata zur Ermittlung des Flächenbedarfs für die verschiedenen Schularten und den Allgemeinen Hinweisen hierzu sowie die Vordrucke für das Antragsverfahren, ...
Schulbau in Brandenburg
Die Zuständigkeit für Schulanlagen sowie Gebäude und Einrichtungen einer Schule liegt beim jeweiligen Schulträger als pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe. Es ist Aufgabe des Schulträgers, für notwendige Räumlichkeiten für den Schulbetrieb zu sorgen. Er ist auch für die konkrete Ausgestaltung von Schulgebäuden zuständig. Das Bildungsministerium stellt Empfehlungen ...
Schulbau (Mecklenburg-Vorpommern)
In Mecklenburg-Vorpommern sollen Kinder und Jugendliche in den Schulen beste Bedingungen vorfinden. Neben gutem Unterricht gehören moderne Schulgebäude dazu. Diese Gebäude und Außenanlagen zu bauen, zu sanieren und zu unterhalten, ist eine gesetzliche Pflicht der Schulträger, also der Kommunen und Landkreise. Das Land unterstützt die Schulträger bei Investitionen in die ...
Klimafreundliche Schulen (Deutsche Umwelthilfe)
Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich für eine klimagerechte Schulsanierung ein und betreibt dazu zwei Petitionen in Bayern und Nordrhein-Westfalen. Neben dem DUH-Forderungskatalog gibt es weiterführende Informationen zur Energieeffizienz und klimagerechten Gebäudesanierung.
Schulbau in Thüringen
Mit der Schulbauförderung unterstützt der Freistaat Thüringen die staatlichen und die freien Schulträger bei ihren Investitionen an Schulgebäuden und Schulsporthallen. Neben pauschalen Zuweisungen für staatliche Schulträger stehen hierzu mehrere Projektförderprogramme zur Verfügung. Mit diesen können insbesondere Sanierungsvorhaben sowie Umbauten, Erweiterungen und ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (22)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (6)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Berufliche Bildung Allgemein (6)
- Berufliche Bildung (6)
- Grundschule (6)
Schlagwörter
- Schulgebäude (22)
- Schulbau (21)
- Schule (20)
- Sanierung (14)
- Förderung (9)
- Neubau (8)
- Modernisierung (7)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (31)
- Sekundarstufe Ii (28)
- Primarstufe (26)
- Berufliche Bildung (4)
- Elementarbildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)