Schulabbrecher - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Eine zweite Chance: Das Projekt "Keine(r) ohne Abschluss" verbessert Abschlusschancen von Jugendlichen
Schulabbrecher und Schulabgänger ohne Abschluss besitzen meist geringe Chancen auf einen Berufseinstieg. Um dies zu ändern, führte das rheinland-pfälzische Bildungsministerium 2009 das Projekt ´Keine(r) ohne Abschluss´ ein. In einem zusätzlichen 10. Schuljahr und speziellen Klassen mit vielen Praxiselementen versuchen die Jugendlichen, den Abschluss zu erwerben. Die ...
"Wie man mit einer digitalen Lernumgebung erfolgreich Lernprozesse individualisiert" - Interview mit Volker Arntz
Auf dem Blog des Deutschen Bildungsservers finden Sie ein Interview mit Volker Arntz, Schulleiter einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg, die eine digitale Lernwelt entwickelt hat und konsequent auf individualisierte Lernprozesse setzt. Mit Erfolg: Es gibt keine Schulabbrecher mehr, Vergleichsarbeiten liegen vor dem Landesdurchschnitt und der Gesamtschnitt bei der ...
PEARLS: Prävention von Schulabbruch durch inklusive Strategien
Prävention von Schulabbruch durch inklusive Strategien PEARLS ist ein ERASMUS+ Projekt, welches von der Europäischen Kommission gefördert wird. Innerhalb des dreijährigen Projekts wurde eine Fortbildung für Lehrer*innen organisiert und durchgeführt, sowie Kursmaterial entwickelt, das sogenannte PEARLS Toolkit. Dieses kann von erfahrenen Trainer* innen in der ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (2)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (1)
- Arbeitsmarkt (1)
- Medienerziehung (1)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (1)
- Lehrerberuf (1)
- Berufliche Bildung Allgemein (1)
Schlagwörter
- Schulabbrecher (2)
- Nachholender Schulabschluss (1)
- Schulabbruch (1)
- Ungarn (1)
- Rumänien (1)
- Schulabgänger (1)
- Berufschance (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (2)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)
- Sekundarstufe Ii (1)