PEARLS: Prävention von Schulabbruch durch inklusive Strategien
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Prävention von Schulabbruch durch inklusive Strategien PEARLS ist ein ERASMUS+ Projekt, welches von der Europäischen Kommission gefördert wird. Innerhalb des dreijährigen Projekts wurde eine Fortbildung für Lehrer*innen organisiert und durchgeführt, sowie Kursmaterial entwickelt, das sogenannte PEARLS Toolkit. Dieses kann von erfahrenen Trainer* innen in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden. Es besteht aus drei Modulen, die weiter unten erläutert werden. Ein Projektteam aus neun Institutionen in fünf Staaten hat die Materialien entwickelt. Sie wurden getestet, modifiziert und schließlich in sechs Sprachen übersetzt. Ziel des Projekts ist die Prävention von schulabstinentem Verhalten und die langfristige Senkung der Schulabbrecherrate in sozio-ökonomisch schwächeren Regionen in Rumänien, Ungarn, Kroatien, Deutschland und der Türkei. Zu diesem Zweck wurden Unterstützungsmaßnahmen für Schülerinnen und Schülern etabliert. Dazu gehören Netzwerke zwischen Schulleitung, Lehrkräften und externen Akteuren (z.B. Eltern, Vertreter/innen von z.B. Roma-Communities, Vereinen, Selbstorganisationen von Migrant/innen etc.) sowie die Einführung von Mentorenprogrammen und maßgeschneiderten extracurricularen Aktivitäten, die Schülerinnen und Schülern motivieren, weiter zu lernen. Das Projektteam entwickelte Module für eine 6-tägige internationale Lehrer-Fortbildung, die erstmals im April 2017 statt fand. Eines der behandelten Themen ist die Verwobenheit zwischen den gesellschaftlichen Machtstrukturen und dem eigenen Verhalten, ein weiteres die Situation von verschiedenen Roma-Gruppen in Europa sowie die Anerkennung von Ressourcen von Schülerinnen und Schülern, die häufig als die Anderen betrachtet werden. Nach Ende des Projekts soll die Fortbildung regelmäßig angeboten werden.