Schülervertretung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"progress"-Kongresses des "Bildungswerks für Schülervertretungsarbeit in Deutschland" (SV-Bildungswerk) im Bielefelder Berufskolleg
Die Schülervertretung, einst als Demokratie bringende Institution entworfen, muss darum kämpfen, dauerhaft als Interessenvertretung der Schüler ernst genommen zu werden und sich überzeugend gegenüber Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung zu positionieren. Es ist nicht leicht, die Mitschülerinnen und -schüler für Demokratie und den Katalysator Schülervertretung zu ...
Mein SV-Wissen. Schülervertretung so geht's!
Der Verein "Schule ein Gesicht geben" hat es sich zum Ziel gemacht die Schülervertretung an den Schulen zu unterstützen und zu verbessern. So soll die Demokratisierung von Schulen deutschlandweit gefördert werden. Denn Schulen dürfen und sollten laut Schulgesetz Orte der aktiven Mitbestimmung durch Schüler*innen sein! Die Wissenssammlung auf MeinSVWissen ist ...
Schulgesetz (Schulrecht) des Landes Sachsen-Anhalt (LSA)
Das Schulgesetz gliedert sich in die Teile: Allgemeine Vorschriften; Schulverfassung; Lehrerinnen und Lehrer und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Schülerinnen und Schüler; Schulpflicht; Schülervertretung; Elternvertretung; Schulträgerschaft; Aufbringung der Kosten; Vertretungen bei der obersten Schulbehörde und Landesschulbeirat; Staatliche Schulbehörden; ...
Musik gegen Gewalt an Schulen
Wenn Gewalt in den Schulen das Kommando übernimmt ist das demokratische und zivilgesellschaftliche Handeln der betroffenen Schülerinnen und Schüler gefragt. Gewalt an Schulen ist überall und jederzeit aktuell und auch die vermeintlich ruhigsten Flecken in Deutschland bleiben davon nicht verschont. Das Beispiel der Gesamtschule Mücke in Mittelhessen zeigt: es gibt ...
Klassensprecherwahlen neu denken Methodenkoffer gegen Beliebtheitswahlen
Die Broschüre unterstützt dabei, Schüler*innen die Aufgaben von Klassensprecher*innen zu vermitteln, geeignete Kandidat*innen für das Amt des Klassensprechers /der Klassensprecherin zu finden, sie gut auf ihre Aufgaben vorzubereiten und schließlich gute Wahlen durchzuführen. Die Broschüre ist Teil der Unterstützung für Schülervertretungen der ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (3)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Schulrecht (2)
- Politik (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
Schlagwörter
- Schülervertretung (9)
- Primarstufe (3)
- Schüler (3)
- Mitbestimmung (3)
- Demokratie (3)
- Handbuch (2)
- Schulrecht (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (10)
- Sekundarstufe I (9)
- Primarstufe (4)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Berufliche Bildung (2)