Schülerfeedback - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schülerinnen und Schülerfeedback: Unterricht durch die Augen der Lernenden sehen - vom ISB
Feedback hat auch in der Schule Einzug gehalten: Lehrkräfte holen sich ein Feedback von ihren Schülerinnen und Schülern, um den Unterricht besser auf deren Lernvoraussetzungen und Lernbedürfnisse abzustimmen. In umfangreichen Studien konnte Hattie den großen Einfluss des Feedbacks auf die Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler belegen. Über ein Feedback ...
Studienbrief EMU - Unterrichtsdiagnostik (KMK-Projekt UDiKom)
Konstitutiver Bestandteil des im Modul 2 Diagnostik des Unterrichtes im Projekt UDiKom geplanten Studienbriefs ist ein netzbasiertes Programm zur Selbstevaluation, das auf Basis von selbst erhobenen Daten zum Unterricht (Schülerfeedback oder Unterrichtsbeobachtung) Lehrpersonen a) eine automatisierte Rückmeldung zu Stärken, Schwächen und Besonderheiten ihres ...
Feedback-Methoden für den Unterricht
In diesem Fachartikel über Feedback-Methoden finden Sie Vorschläge, mit welchen methodischen Ansätzen Sie von den Lernenden Rückmeldungen zum Unterricht bekommen oder sich die Schülerinnen und Schüler zur Reflexion gegenseitig konstruktiv Feedback geben können. Methoden zur Rückmeldung der Ergebnisse wie die Fünf-Finger-Methode, das Blitzlicht oder die Zielscheibe ...
Quelle
Systematik
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (3)
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (1)
Schlagwörter
- Schüler (3)
- Lehrer (3)
- Referendare (2)
- Feedbackbogen (2)
- Schülerfeedback (2)
- Kopiervorlage (2)
- Unterrichtserfolg (1)