Salzgewinnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Salzgewinnung in Westfalen
Dieser Beitrag gibt einen historischen Abriss zur Salzproduktion in Westfalen, in welchen Mengen wurde das Salz gewonnen, und inwieweit kann Salzgewinnung als Motor der Steinkohlenförderung und technischer Innovationen des Industriezeitalters gesehen werden. Dies wird erläutert an den Beispielen der Salinenorte Werl, Soest und Unna. Weiterführende Literatur ...
Faszination Salz
SALZ ENTDECKEN - VERSTEHEN - ERLEBEN Dier Film gibt einen Überblick zur: Sensibilisierung für die Bedeutung des lebenswichtigen Naturstoffes Salz Förderung eines historischen Bewusstseins des Salzes in Vergangenheit und Gegenwart Am Beispiel der traditionellen Meersalzgewinnung lassen sich ökologische Aspekte einbringen Die Arbeitsbedingungen bei der Salzgewinnung sind ...
Salzbergbau sowie Öl- und Gasspeicher im westlichen Münsterland
Dieser Beitrag gibt zunächst eine Einführung in die geologischen Grundlagen um dann den Prozess der Salzgewinnung zu erläutern. Darauf folgt die Erklärung, wie Salzkavernen als Öl- und Gasspeicher genutzt werden können und welche landschaftsökologischen Folgen daraus entstehen. Des Weiteren gibt es unterrichtsdikaktische Hinweise und weiterführende ...
Quelle
Systematik
- Geographie (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Geologie (4)
- Geschichte (3)
- Bodenschätze (2)
- Gesteine (2)
- Wirtschaftsgeographie (2)