Salafismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Was ist Salafismus?
Dieses Video setzt sich damit auseinander, woher der Salafismus stammt, was der Begriff bedeutet, welchen Bezug er zum saudischen Wahhabismus aufweist, welche Strömungen es innerhalb des Salafismus gibt und wie es in Ägypten und Tunesien um den Salafismus steht (arte: Mit offenen Karten 2013-20).
Entscheidung im Unterricht - Entscheidung im Unterricht: Salafismus in der Demokratie
Unterrichtseinheit: Der Salafismus gilt als ultrakonservative Strömung im Islam und ist die derzeit dynamischste islamische Bewegung. Durch seine mitunter radikalen Thesen fühlen sich oft auch Jugendliche und junge Erwachsene auf Sinnsuche angesprochen. Entscheidung im Unterricht beschäftigt sich mit dem Thema Salafismus in der Demokratie und liefert ...
Gegen gewaltbereiten Salafismus - Überblick über Hilfsangebote in NRW
gegen-gewaltbereiten-salafismus.nrw ist ein Informationsportal der Landeszentrale für politische Bildung NRW zum Thema Salafismusprävention. Das Portal versammelt die vielfältigen Präventionsmaßnahmen der Landesregierung NRW an einer Stelle. Eine Projektsuche mit Filterfunktion ermöglicht das zielgerichtete Finden von Angeboten, z.B. für bestimmte Zielgruppen (wie ...
Herausforderung Salafismus - Schule und religiös begründeter Extremismus - von bpb.de
In den öffentlichen Debatten sind Salafismus und Islamismus immer wieder auf der Agenda, häufig begleitet von Hysterie und fehlender Differenzierung. Diese Stimmung spiegelt sich auch in den Klassenzimmern wider. Lehrkräfte müssen angesichts des aufgeheizten gesellschaftlichen Klimas zu einem kompetenten Umgang mit dem Thema gelangen. Doch wie können sie beispielsweise ...
Extremistischer Salafismus als Jugendkultur Sprache, Symbole und Style
Mit einem neu gewonnenen Gemeinschaftsgefühl durch das Anschließen an salafistische Gruppen gehen bei vielen jungen Männern und Frauen eine eigene Sprache, ein besonderer Kleidungsstil und eigene Symbole einher. Eltern sowie das soziale Umfeld Betroffener sind häufig verunsichert. Diese Merkmale einer eigenen Jugendkultur bieten jedoch grundsätzlich die Chance, ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Lehrer-Online (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Politik (20)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (20)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (11)
- Gesellschaft (9)
- Terrorismus (7)
- Interkulturelle Bildung (7)
- Religionskunde (6)
Schlagwörter
- Islamismus (16)
- Salafismus (15)
- Extremismus (9)
- Radikalisierung (8)
- Islam (7)
- Terrorismus (6)
- Propaganda (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (20)
- Sekundarstufe I (19)
- Primarstufe (5)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)