Rollenbilder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der ideale Mann – die ideale Frau | Rollenbilder
In der römischen Antike waren Männer und Frauen nicht gleichgestellt. Der Mann galt als pater familias, also als Familienoberhaupt. Er konnte über seine Frau, seine Kinder und auch die in römischen Haushalten lebenden Sklaven entscheiden. Frauen hingegen konnten nur eingeschränkt über Geld zu verfügen und keine politischen Ämter wahrnehmen. Lernmodul von segu ...
Rollenbilder in der Werbung
Klasse 8-10, Dauer: 45 MinDiese Übung soll dazu anregen, bestimmte Botschaften der Werbung, die speziell an Männer oder an Frauen gerichtet sind, näher zu betrachten. Ziel ist die kritische Auseinandersetzung mit Rollenzuschreibungen und Klischees. Die Nutzung der Unterrichtsmaterialien ist kostenfrei. Registrierung erforderlich!
Didaktisches Material zu Pornografie und Sexting
Die im März 2021 zusammengestellte Liste enthält 11 kommentierte Verweise zu Aspekten rund um Sexting und Pornografie. Drei Beispiele: Rollenbilder im Kontext von Sexualität und Pornografie; Umgang mit unerwünschten Nachrichten in ʺSozialenʺ Medien; Werthaltungen zu natürlicher und künstlicher Schönheit...
buuu.ch Diverse Kinderbücher
Auf dem Gemeinschaftsblog werden Kinder- und Jugendbücher vorgestellt und rezensiert insbesondere im Hinblick darauf, ob sie vielfältige und progressive Rollenbilder vermitteln, keine Stereotypen und Klischees reproduzieren und marginalisierte Charaktere oder Lebensrealitäten nicht ausgeschlossen werden.
Gesellschaftlicher Wandel: Rollenbilder der Frau
In dieser Unterrichtseinheit zum gesellschaftlichen Wandeln lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Faktoren kennen, die das Rollenbild der Frau im 20. Jahrhundert beeinflusst haben und erarbeiten, wie sich die Gleichstellung von Mann und Frau entwickelt hat. Neben darstellenden Texten sowie Primärquellen kommen vor allem Zeitzeugen-Aussagen zum ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Lehrer-Online (5)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- CONTAKE (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (12)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Politik (9)
- Grundschule (8)
- Sexualerziehung (7)
- Deutsch (7)
- Sprachen und Literatur (7)
Schlagwörter
- Gender (10)
- Rollenbilder (9)
- Diversität (9)
- Jugendlicher (6)
- Vielfalt (6)
- Sexualität (5)
- Homosexualität (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (20)
- Sekundarstufe Ii (16)
- Primarstufe (7)
- Elementarbildung (5)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)