Rodung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rodung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Geomax 24: Rauch über dem Regenwald
Im August 2019 riefen mehrere brasilianische Bundesstaaten den Notstand aus: In der Amazonasregion wüteten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Tausende Feuer loderten gleichzeitig und verursachten so viel Rauch, dass sich über der weit entfernten Millionenmetropole São Paulo nachmittags der Himmel verdunkelte und gigantische Mengen an Ruß den Regen schwarz färbten. ...
Interaktive Karte: Globale Verluste von Waldgebieten 2000-2012
Basierend auf der digitalen Auswertung von Satellitendaten haben die WissenschaftlerInnen die Entwicklung des Waldbestands von 2000 bis 2012 und von ab bis 2021 ermittelt. Die Visualisierung der Datenauswertung steht hier als interaktive globale Karte zur Verfügung. Die interaktive Karte bietet die Filterung der Datenbestände über diverse Layer an und eröffnet eine ...
Zerstörung der tropischen Regenwälder
Zerstörung der tropischen Regenwälder
Themenblätter im Unterricht - Bedrohte Vielfalt - Biodiversität
Die Zerstörung der Ökosysteme schreitet voran, Tier- und Pflanzenarten sterben aus. Kann der Mensch diese Entwicklungen stoppen? Die Themenblätter diskutieren diese und weitere Fragen im Spannungsfeld zwischen Ökologie, Ökonomie, Politik, Kultur und Gesellschaft.
Traditionelle Formen der Waldnutzung in Westfalen
Bis ins 19. Jh. nahm der Wald eine zentrale Stellung im bäuerlichen Wirtschaftsleben ein. Er musste nicht nur den Holzbedarf decken, sondern bildete auch die Grundlage der Viehwirtschaft. Die über Jahrtausende anhaltende extensive Nutzung veränderte die Wälder. Durch Rodung und Umwandlung in moderne Forste verschwanden die traditionell genutzten Wälder weitgehend aus der ...
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Soja)
Wenn es um Massentierhaltung geht, werden Debatten schnell hitzig – häufig unterstützt durch stark emotionalisierende Bilder. Die globalen Auswirkungen dieser Tierhaltung sind dagegen weit weniger medienwirksam und präsent. Wie viel Futter brauchen diese vielen Tiere – und woher kommt es? Mit dem VieW!-Material zu Soja können Schülerinnen und Schüler diskutieren, ...
Pazifik-Informationsstelle: Informationen zur gesamten Pazifikregion
Die Pazifik-Infostelle hat das Ziel, die deutsche Öffentlichkeit über soziale, wirtschaftliche, politische, ökonomische, kulturelle und ökologische Aspekte und Probleme der Pazifik-Region zu informieren. Dazu gibt es mehrere Ausstellungen (z.B. “Land unter! Die Folgen des Klimawandels im Pazifik“), Publikationen oder Vorträge und vieles mehr. ReferentInnen und ...
Ausverkauf im Regenwald
Der Regenwald im Amazonasgebiet von Brasilien wird immer weiter abgeholzt, um die Nachfrage der Industrienationen nach Tropenholz, Rindfleisch und Tierfutter zu befriedigen. Dieser 15-minütige Film bei Planet Schule zeigt die Ausbeutung des Regenwaldes und den Kampf der Kleinbauern dagegen.
Wälder - Von unseren heimischen Wäldern zum Amazonas-Regenwald - Unterrichtsmaterialien von greenpeace.de
Wälder sind neben den Weltmeeren die artenreichsten, produktivsten und wertvollsten Lebensräume der Erde. Sie erzeugen den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, sie binden das Treibhausgas CO2 und regulieren das Klima. Nicht zuletzt sind sie der letzte Rückzugsort vieler bedrohter Tierarten und die Lebensgrundlage zahlreicher indigener Gemeinschaften. Fünf ...