Regierungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Quiz: Kanzler und Regierungen der Bundesrepublik Deutschland
Seit 1949 haben sieben Bundeskanzler und eine Bundeskanzlerin als Regierungschefs die bislang 23 Kabinette (Bundesregierungen) der Bundesrepublik Deutschland angeführt.Bearbeite das Quiz. Ordne die verschiedenen Bundeskanzler bzw. die Bundeskanzlerin den richtigen Regierungskoalitionen zu. Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder ...
Erklärung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 16. Dezember 1997 betreffend die Anerkennung der Vielfalt und die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Erklärung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 16. Dezember 1997 betreffend die Anerkennung der Vielfalt und die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Amtsblatt Nr. C 001 vom 03/01/1998 S. 0001 - 0001
ENTSCHLIESSUNG DES RATES UND DER IM RAT VEREINIGTEN VERTRETER DER REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN vom 23. Oktober 1995 über die Antwort des Bildungswesens auf die Probleme des Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit
ENTSCHLIESSUNG DES RATES UND DER IM RAT VEREINIGTEN VERTRETER DER REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN vom 23. Oktober 1995 über die Antwort des Bildungswesens auf die Probleme des Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit (95/C 312/01); Amtsblatt Nr. C 312 vom 23/11/1995 S. 0001 - 0003
Neue AG Shrinking Space: „Wir wollen Gegenstrategien entwickeln“
Autokratische Regierungen instrumentalisieren die Corona-Pandemie, um ihren politischen Einfluss zu verstärken. Menschenrechtsexpertin Christine Meissler warnt im Interview vor der bewussten Einschränkung von zivilgesellschaftlichen Freiheiten und erklärt, wie die neue VENRO-Arbeitsgruppe Shrinking Space Handlungsräume von NRO stärken möchte.
Corona-Impfstoff Privat sticht öffentlich
Zur Diskussion: Corona ist dann vorbei, wenn es für alle vorbei ist. Doch Europas Regierungen untergraben die globale Kooperation zur Überwindung der Gesundheitskrise. Beitrag: Anne Jung über den Durchbruch in der Impfstoff-Entwicklung. (Anne Jung ist Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit bei medico international. Die Politikwissenschaftlerin ist außerdem ...
Der Beginn des Rundfunks in Deutschland - ein technikgeschichtlicher Blick auf die Weimarer Republik
Die Schülerinnen und Schüler werden mit zwei zentralen technischen Errungenschaften der Weimarer Republik: der Konfiguration von Mikrophon und Lautsprecher sowie dem Rundfunk; dabei beschreiben sie die Veränderung in der politischen Kommunikation durch den technischen Fortschritt in der Weimarer Republik und vergleichen den Umgang der Regierungen der Weimarer Republik und ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (9)
- Lehrer-Online (6)
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Elixier Community (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (20)
- Politik (11)
- Gesellschaft (6)
- Wirtschaft (6)
- Politische Theorie (5)
- Rechte und Politik (5)
- Mensch und Gemeinschaft (5)
Schlagwörter
- Europa (3)
- Fremdenfeindlichkeit (2)
- Klimapolitik (2)
- Rassismus (2)
- Wirtschaft (2)
- Gegenstrategien (1)
- Shrinking (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (19)
- Sekundarstufe I (16)
- Berufliche Bildung (7)
- Primarstufe (5)
- Spezieller Förderbedarf (3)
- Elementarbildung (2)
- Hochschule (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (7)
- Arbeitsmaterial (5)
- Lernspiel (2)
- Portal (2)
- Lernkontrolle (2)
- Arbeitsblatt (1)