Rechtsstaatlichkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
View! Modul A - Wie soll ich mich entscheiden?
Anhand unterschiedlicher Dilemma-Situationen üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Argumentieren in Diskussionen, die einen eigenen, begründeten Standpunkt erfordern. Die Dilemma-Diskussion ist eine erprobte Methode zur Stärkung der moralischen Urteilsbildung. Das Unterrichtskonzept VieW! umfasst die folgenden Dilemma-Situationen: Trolley-Case, Folter-Dilemma und ...
Wir sind jung. Wir sind stark
WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK zeigt die Beteiligung von rechten Jugendlichen an den fremdenfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen im Jahr 1992. Angetrieben von den Anwohnern und von der Politik geduldet, steigern sich ihre Gewalttaten gegen Asylbewerber und vietnamesische Vertragsarbeiter ohne Rücksicht auf Menschenleben. Der Spielfilm bietet Raum für die Suche ...
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Textil)
Immer wieder sorgen Unfälle zum Beispiel in einer der zahllosen Textilfabriken Bangladeschs für Schlagzeilen. Die Frage nach der Schuld und der Verantwortung wird dabei meist ebenso schnell beantwortet, wie der Vorfall in Vergessenheit gerät. Doch ist die Antwort wirklich so einfach? Innerhalb der langen Wertschöpfungskette in der Textilbranche gibt es viele beteiligte ...
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Soja)
Wenn es um Massentierhaltung geht, werden Debatten schnell hitzig häufig unterstützt durch stark emotionalisierende Bilder. Die globalen Auswirkungen dieser Tierhaltung sind dagegen weit weniger medienwirksam und präsent. Wie viel Futter brauchen diese vielen Tiere und woher kommt es? Mit dem VieW!-Material zu Soja können Schülerinnen und Schüler diskutieren, ...
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Fisch)
Ein Blick in die Tiefkühltruhen der Supermärkte oder auf die Speisekarten der Restaurants bestätigt - Fisch ist immer und reichlich da. Doch die neuesten Zahlen sind alarmierend: Laut UN sind bereits 75 Prozent der weltweiten Fischbestände überfischt oder zumindest gefährdet. Dies ist nicht nur aus ökologischen Gründen problematisch, denn auch die negativen ...
Demokratie und Menschenrechte in Deutschland
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Demokratie und Menschenrechte" wird die Entwicklung der Demokratie in Deutschland von 1871 bis 1989/90 erarbeitet. Mit NS- und SED-Regime existierten im 20. Jahrhundert auf dem Boden des heutigen Deutschlands zwei Diktaturen, die das Menschenbild und das politische System der Demokratie grundlegend ablehnten, bekämpften und ...
Der Internationale Kinder-Friedenspreis: Engagement für die rechtliche Identität in friedlichen und inklusiven Gesellschaften (UN-Nachhaltigkeitsziel 16)
Das UN-Nachhaltigkeitsziel 16 thematisiert die Sicherung, Entwicklung und Wiederherstellung friedlicher, rechtstaatlicher und inklusiver Gesellschaften. Welche Rolle dabei Identitätspapiere (SDG 16.9) spielen können, steht im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit.
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Kakao)
Die Kakaopflanze ist wählerisch. Sie wächst nur unter speziellen Bedingungen und bei sehr guter Pflege. Je besser das Schokoladenprodukt am Ende sein soll, desto wichtiger ist die Qualität der Pflanze. Doch die Umstände, unter denen Kakaobauern heute arbeiten und leben, werden zunehmend durch den Klimawandel, gestiegene Rohstoffpreise und viele andere Faktoren beeinflusst. ...
Quelle
Systematik
- Politik (14)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Werte und Normen (9)
- Ethik (9)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (9)
- Konflikte und Konfliktregelung (8)
- Politische Geographie (7)
Schlagwörter
- Rechtsstaatlichkeit (11)
- Wertschöpfungskette (8)
- Globalisierte Welt (8)
- Selbständigkeit (Leben) (8)
- Diskurslernen (8)
- Werthaltung (8)
- Urteilsfindung (8)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (11)
- Arbeitsblatt (7)
- Interaktives Material (1)
- Video/animation (1)
- Arbeitsmaterial (1)