Rausch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Klee, Macke, Marc und Delaunay - Im Rausch der Farben
Der Zeitraum von 1911 bis 1914 war denkbar kurz, der Austausch außergewöhnlich produktiv. Mit taumelnden Eiffeltürmen, vibrierenden Fensterbildern und farbsatten Kreisformen bringt Robert Delaunay Licht und Farbe in den Kubismus und beeinflusst nachhaltig die deutsche Kunstszene. Klee, Macke und Marc besuchen den französischen Kollegen 1912 im Atelier in Paris, sie ...
Legal Highs - der ungefährliche Weg zum Rausch?
In bunte Tütchen verpackt und als Kräutermischungen oder Badesalze getarnt, werden sogenannte "Legal Highs" meist öffentlich in Online-Shops angeboten. Die genauen Inhaltsstoffe und deren Zusammensetzung bleiben dabei meist unbekannt, die Konsumenten dieser "Wundertüten" gehen damit ein schwer zu kalkulierendes Risiko ein.
Legal Highs der ungefährliche Weg zum Rausch?
Im Zusammenhang mit dem Erziehungs- und Bildungsauftrag gilt Suchtprävention als Teil der schulischen Aufgabe. Ziel dieser Unterrichtssequenz ist es, über Wirkungsweisen und Gefahren, die mit dem Konsum der unter dem Begriff "Legal Highs" subsumierten Suchtstoffe verbunden sind, aufzuklären und damit ein Risiko- und Verantwortungsbewusstsein für diese ...
Kompetenzen für Klimaanpassungen. Die Rolle der beruflichen Bildung
Der Bericht zeigt, wie die berufliche Bildung zur Umsetzung von Maßnahmen zur Klimawandelanpassung beitragen kann und wie relevante Kompetenzen im Berufsbildungssystem verankert werden können. Am Beispiel der Berufe Dachdecker*in, Umwelttechnologe*Umwelttechnologin für Wasserversorgung und für Abwasserbewirtschaftung und Landschaftsarchitekt*in wird analysiert, welche ...
OC 1: Alkanole und Alkane - Struktur-Eigenschafts-Beziehungen
Mit Beginn der Sekundarstufe II werden in der Reihe vom "Alkohol zum Aromastoff" kontextual viele bekannte Konzepte neu verknüpft und erweitert, z. B.: - Stoffklassen und homologe Reihen - Struktur-Eigenschafts-Beziehung zur Erklärung von Siedetemperaturen oder Löslichkeit - Oxidation organischer Verbindungen - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht ...
Bergarbeiterkolonien für das ''Sauerländische Kalifornien'
Das unscheinbare Ramsbeck war mal als das sauerländische Kalifornien bekannt. Das war im Jahr 1854, als ein Marquis de Sassenay im Ort auftauchte. Er nahm Gesteinsproben und fand Silber. Tausende strömten in das Dorf, in der Hoffnung auf das große Geld. Der Rausch währte ein halbes Jahr. Dann erwies sich das Silber als Blei. Die Ramsbecker gruben weiter. Viele ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Allgemeine Biologie (2)
- Politik (2)
Schlagwörter
- Rausch (5)
- Drogen (2)
- Fortbildung (2)
- Delaunay (1)
- Klimaanpassung (1)
- Ramsbecker Bergrevier (1)
- Wohnsiedlungstyp (1)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (3)
- Video/animation (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Karte (1)
- Simulation (1)