Rau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

ʺRupert Rau - Super Gauʺ - Michael Gerard Bauer
Unterrichtsanregungen sowie Arbeitsmaterialien zur Lektüre ʺRuppert Rau - Super Gauʺ von Michael Gerard Bauer stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Geeignet für die Klassenstufen 4-5. Erarbeitung von Marlies Koenen Thematik: Spitznamen
Johannes Rau: Ohne Angst und ohne Träumereien: Gemeinsam in Deutschland leben (Berliner Rede)
Der Bundespräsident Johannes Rau stellt in den Mittelpunkt seiner Rede vom 12. Mai 2000 das Zusammenleben von Deutschen und Ausländern. Rau knüpfte mit der “Berliner Rede” an eine vom seinem Vorgänger Roman Herzog begründete Tradition an. Herzog hatte am 26. April 1997 in seiner “Ruck-Rede” zu einem Aufbruch auch in der Bildung in Deutschland im Berliner Hotel Adlon ...
Podcast: Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht - Gespräche
Die Gespräche wurden im Rahmen der Konferenz "Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Säkularität und Gesellschaft im Wandel" geführt. Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin sprechen mit: - Prof. Dr. José Casanova - Dr. Hendrik Munsonius - Prof. Dr. Riem Spielhaus - Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
OpenThesaurus - ein offenes Synonymwörterbuch
OpenThesaurus ist eine interaktive Website zur Entwicklung eines deutschsprachigen Wörterbuchs für Synonyme. Man kann damit Wörter mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung nachschlagen. Zum Beispiel liefert die Suche nach falsch unter anderem inkorrekt, unrichtig, verkehrt als Synonyme. Jeder kann bei OpenThesaurus mitmachen und Fehler korrigieren oder neue Synonyme ...
"Willkommen auf Deutsch" - Dokumentarfilm zu Asyl und Flüchtlingspolitik bei bpb.de
Der Dokumentarfilm "Willkommen auf Deutsch" und ein begleitendes Online-Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeigen aus verschiedenen Blickwinkeln den Stand der Diskussion um die vielzitierte "Willkommenskultur". Sie liefern Denkansätze, wie es zu einem nachhaltigen Wandel in der Flüchtlingspolitik kommen kann und wie die Integration von ...
Hautschutz in Metallberufen
Ziel der Unterrichtseinheit ist es, die Schülerinnen und Schüler für die wichtigsten Risikofaktoren für Hauterkrankungen im metallverarbeitenden Gewerbe zu sensibilisieren. Sie erkennen den hohen Wert und Nutzen einer gesunden Haut und wissen, dass man sich in einem Beruf mit hautbelastenden Tätigkeiten aktiv und konsequent um den Erhalt dieses Wertes kümmern muss. Sie ...