Quecksilber - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Quecksilber - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Quecksilber - Quecksilber
Auf dieser Seite findet man alle wichtigen Informationen über das Element Quecksilber: Allgemeine Daten, Eigenschaften, wichtige Reaktionen, Vorkommen, Geschichtliches, Herstellung und Verwendung.
Techmax 05: Widerstand zwecklos - Supraleiter auf dem Sprung zu höheren Temperaturen
1911 ging ein Metallröhrchen mit einer Füllung aus hoch­reinem Quecksilber auf eine extreme Reise: in die Region tiefster Temperaturen. Eigentlich würden sogar die allgegenwärtigen Wärmebewegungen von Atomen allmäh­lich einfrieren. Doch das Quecksilber tat etwas völlig Unerwartetes: Im flüssigen Helium verschwand sein elek­trischer Widerstand. Heike Kamerlingh Onnes ...
Schmelz- und Siedetemperaturen; Schmelz- und Verdampfungswärmen
Schmelztemperaturen und spezifische Schmelzwärmen Stoff Schmelztemperatur in °C spez. Schmelzwärme s in J/g Quecksilber -39
Blei und Quecksilber in Waldböden des Ibbenbürener Raumes
Die Anreicherung von Schwermetallen in Waldböden ist seit langem bekannt. Eine erste Untersuchung nordwestdeutscher Mittelgebirge ergab einen Anstieg der Schwermetall-Gehalte seit den 1960er Jahren. Der Teutoburger Wald zählte da bereits zu den Hauptbelastungsgebieten. Analysen Ende der 1980er Jahre bestätigten dies. Kürzlich durchgeführte Blei- und Quecksilberanalysen ...
Material - Gefährliche Stoffe. Chemie TF 10
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Pflanzengifte töten Pilze - Berberin, Wasserstoffrakete, Wachsexplosion - Wachsflammenwerfer, Modellversuch für einen Fettbrand, Flüsterbüchse, Wunderkerzen, Kohlenstoffmonooxid und Thunfisch, Pyrotechnik, pyrotechnischer Satz, Aufbau, Silvestertipps, Grillparty-Unfall, Grillanzünder - Pro und ...