Potenzialanalyse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Potenzialanalyse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Berufsrichtungen und Berufsprofile: Test mit Lösungen
Dieser Test zum Thema Berufsrichtungen und Berufsprofile enthält Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen, eine Musterlösung sowie eine Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben. Er richtet sich an Internationale Willkommensklassen beziehungsweise Förderklassen mit Sprachniveau B2 oder höher.
"Was digitale Tools zur Berufsorientierung können und was nicht" - Potenzialanalyse vom Deutschen Schulportal
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will mit einer Exzellenzinitiative mehr junge Menschen in die Berufsausbildung bringen und fordert alle Schularten auf, insbesondere auch die Gymnasien, sich stärker bei der Berufsorientierung zu engagieren. Wie können digitale Tools wie Check-U dabei helfen? Und was bietet die Bundesagentur für Arbeit darüber ...
Berufsorientierung. Entdecke Dein Talent! - Das Berufsorientierungsprogramm
Das im Rahmen der BMBF-Initiative Bildungsketten durchgeführte Programm zur Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten dient der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, die Berufswahl frühzeitig und systematisch vorzubereiten. Das BOP richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die einen Abschluss der ...
Prävention statt Reparatur - Für einen reibungslosen Übergang von der Schule in die Ausbildung
Der Beitrag stellt die Initiative Bildungsketten vor, die junge Menschen auf ihrem Weg von der Schule ins Berufsleben unterstützt, indem sie die Förderinstrumente zur Berufsorientierung von Bund, Bundesagentur für Arbeit und den Ländern bündelt. Jedem ausbildungswilligen jungen Menschen soll eine betriebliche Berufsausbildung ermöglicht werden.
Bildungsangebote für Flüchtlinge und Zuwanderer (Baden-Württemberg)
Passende Bildungsangebote für junge Flüchtlinge sind entscheidend, damit sie sich möglichst rasch integrieren und einen guten Platz in unserer Gesellschaft finden können - sei es in der Kita, in der Schule oder im beruflichen Bereich. Dazu hat das Kultusministerium ein mehrstufiges Konzept entwickelt, das auf dieser Seite vorgestellt wird. Des Weiteren wird auf FAQ zu ...
Online-Diskussion: Die digitale Transformation in der Bildung inklusiv gestalten (Aufzeichnung)
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Deutschen UNESCO-Kommission am 11. Mai 2021 diskutierten Mitglieder des Expertenkreises Inklusive Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft und Politik zum Thema "Die digitale Transformation in der Bildung inklusiv gestalten". Die vier Diskussionsforen widmeten sich ...