Plädoyer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schule im Stadtteil und als Teilstadt. Neue Schulen erfordern neue Wege der Schulgestaltung von unten - Plädoyer für die Open-Space-Methode an Schulen.
Die Schule als Begegnungsstätte von Kleinkindern, Schülern und Greisen, als Nachbarschaftstreff und offener Ort oder als Tankstelle für Körper, Geist und Seele, wo Unterschiedlichkeit als Bereicherung begriffen wird das klingt nach Vision und das ist es auch. Aber vereinzelt gibt es solche Schulen bereits. Peter Bauer, Unternehmensberater und Schulentwicklungsberater, ...
Kreativer Unterricht Besser lernen mit allen Sinnen
Dieser Artikel ist ein Plädoyer für ein anderes Lernen durch die Künste. Dass Lernen mit allen Sinnen zu besseren und nachhaltigeren Ergebnissen führt, hat die Neurowissenschaft schon lange bewiesen. Diese Erkenntnisse greift das Programm "Generation K" in Rheinland-Pfalz auf. An sechs Referenzschulen wird innerhalb des Rahmenprogramms ...
Deutsch als Fremdsprache in der Grundschule
Seit 2006 dürfen die niederländischen Grundschulen nach dem Grundschulgesetz (niederländisch: Wet op het Primair Onderwijs) die deutsche Sprache unterrichten[1]. In den Niederlanden ist Englisch Pflichtfach in der fünften und sechsten Klasse, deswegen ist der Fremdsprachenunterricht in der Grundschule hauptsächlich auf die englische Sprache gerichtet. Der Artikel möchte ...
Spielzeugland - Arbeitshilfe zum Kurzfilm
Deutschland 1942. Um ihren Sohn Heinrich zu schützen, versucht Marianne Meissner ihn glauben zu lassen, dass die jüdischen Nachbarn bald verreisen müssen. Ins Spielzeugland. Eines Morgens sind die Nachbarn dann verschwunden - Heinrich ebenfalls. Ein Film über Schuld und Verantwortung sowie ein Plädoyer für Zivilcourage. Die ARbeitshilfe gibt didaktische Impulse zur ...
Mehr Geschichte wagen. Plädoyer für einen mutigeren Umgang der Gewerkschaften mit ihrer (Zeit-)Geschichte
Das Arbeitspapier 018/2016 der Hans-Böckler-Stiftung ist im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Friedrich-Ebert-Stiftung zur jüngreren Gewerkschaftsgeschichte entstanden. Es versteht sich als Diskussionsgrundlage unter anderem über die Bedeutung von Geschichte für gewerkschaftliches Handeln und gewerkschaftliche Bildungsarbeit in der Gegenwart. Es wird als sinnvoll ...
Neue Ansätze im Islam. Neue Lesarten des Koran.
Das Modul behandelt verschiedene Ansätze muslimischer Theologinnen, Wissenschaftlerinnen und Intellektueller, neue geschlechtergerechte Lesarten des Islam zu entwickeln, voranzutreiben und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das betrifft einerseits geschlechtergerechte und kontextualisierte Interpretationen des Korans, andererseits geschlechtergerechte ...
Quelle
- Lehrer-Online (4)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Politik (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Ethik (3)
- Religion (3)
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
Schlagwörter
- Deutsch Als Fremdsprache in der Grundschule (1)
- Gewerkschaftsbewegung (1)
- Open Space (1)
- Schulgestaltung (1)
- Filmwerk (1)
- Deutsch in den Niederlanden (1)
- Bristol (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (7)
- Sekundarstufe I (6)
- Berufliche Bildung (5)
- Primarstufe (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)