Pilotprojekt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pilotprojekt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterricht für Kinder beruflich Reisender
Auf dieser Seite des Hessischen Kultusministeriums finden Sie u.a. Informationen zu dem im Jahr 2010 gestarteten Pilotprojekt "Schule für Kinder beruflich Reisender" in Trägerschaft der EVIM Bildung gemeinnützige GmbH (Evangelischer Verein für Innere Mission): "Die hessischen Kinder, die an dieser Schule [für Kinder beruflich Reisender] angemeldet sind, ...
Klasse statt Masse Bayerische Avantgarde in Sachen Schulentwicklung. Das bayerische Pilotprojekt startet mit 23 Schulen.
An der Spitze der Schulentwicklung in Bayern steht ein Pilotprojekt mit 23 Schulen: ´´MODUS21 Modell Unternehmen Schule im 21. Jahrhundert - Schule in Verantwortung´´. Diese Schulen fast aller Schulformen praktizieren in Bayern stellvertretend, wie mehr Selbstständigkeit an Schulen die Qualität des Unterrichts und der Erziehung steigern kann. Bildung PLUS stellt dem ...
"Spurensuche": Pilotprojekt der Regionalen Schule Gelbensande.
Diese Publikation behandelt das Projekt ´´Spurensuche im Rahmen des Geschichtsunterrichts´´ der Regionalen Schule Gelbensande am Beispiel des Lazarettfriedhofes Gelbensande. Die Publikation entstand mit freundlicher Untersützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und wird vom Volksbund Deutsche ...
Arbeiten und Lernen in Europa
Die Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft bietet Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Auszubildenden und Fachkräften Beratung und Förderung im Hinblick auf berufsbezogene Auslandsaufenthalte.
Methodenhandbuch „Klimahelden erobern die Stadt“
Lokaler Klimaschutz und persönlicher Konsum sind seit Jahren aktuelle Themen, deren Bedeutung für den Klimaschutz nicht wegzureden sind. Die in dem kostenlos herunterladbaren Handbuch publizierten Methoden, die „Schule & Kiez“ in einem Pilotprojekt ausprobiert hat, sollen eine Brücke zum außerschulischen Alltag der Schülerinnen und Schüler schlagen und ...
Unterrichtsmaterial zum Buch "Ein Volk mit Visionen lebt auf"
Mit diesem Buch über ein außergewöhnliches, über 20 Jahre dauerndes deutsch-russisches Pilotprojekt für den Frieden wird – zum Teil aus der Erlebnisperspektive der Beteiligten – anschaulich dargestellt, wie aus einer Impulssituation eine Schule in NRW ihren Gestaltungsfreiraum und die Eigenverantwortung nutzt, um junge Menschen und ihr soziales Umfeld auf die – auch ...
Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland! Regionale Wertschöpfung durch Regionalität, Qualität und Transparenz
Im Jahr 2006 ging das Pilotprojekt "Regionale Speisekarte" an den Start und konnte nach einjähriger erfolgreicher Testphase auf das gesamte Münsterland ausgeweitet werden. Bei dieser regionalen Initiative bieten die teilnehmenden Gastronomiebetriebe auf einer speziellen "Regionalen Speisekarte" regionaltypische, aber auch neu kreierte Gerichte an, die in ...
Mit Schokolade den Regenwald retten?!
Die Materialien „Mit Schokolade den Regenwald retten?!“ bewegt durch die Nähe zum Alltag der Schüler und der Emotionalität der Themen dazu, ihr Konsum-verhalten zu hinterfragen und aktive Konsumentscheidungen treffen zu können. Arbeitsblätter inklusive Lösungen, Hintergrundmaterial, Schaubilder und Bildmaterial sind auf der Homepage von OroVerde zu finden. Das ...
Lesen macht stark
Förderung von leseschwachen Schülerinnen und Schülern an HauptschulenDas Projekt „Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark“ hat sich zum Ziel gesetzt, das Potential der leseschwachen Schülerinnen und Schüler zu entdecken und zu entwickeln und somit eine Reduzierung der Gruppe der Leseschwachen zu erreichen. Ein Projekt zur Förderung der Lesekompetenz in ...
"GlüGS-Projekt" - Studierende der TU Braunschweig unterrichten Glücksstunden an Braunschweiger Grundschulen
Das GlüGS-Projekt verfolgt das Ziel, mehr Glückserleben und Wohlbefinden in Schulen zu bringen. Erkenntnisse aus der (Positiven) Psychologie machen deutlich, welche Vorteile Menschen mit einem hohen Wohlbefinden im Leben haben. Studien haben gezeigt, dass es möglich ist, Wissen und Kompetenzen zu trainieren, die zu einem glücklich-gelingenden Leben beitragen. In diesem ...