Perspektiven auf Behinderung(en) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Perspektiven auf Behinderung(en) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Video: Pädagogische Fachkräfte mit Beeinträchtigung im Rahmen einer inklusiven Pädagogik
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Elternperspektiven Kinder mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Reflexionsfragen zum Video: Pädagogische Fachkräfte mit Beeinträchtigung im Rahmen einer inklusiven Pädagogik
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Perspektiven auf Behinderung Erfahrungsberichte von Eltern
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Teil 2: Normal? Behindert? Perspektiven im Kontext inklusiver Pädagogik Modelle von Behinderung und deren Bedeutung für die inklusive Pädagogik
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Schule, Ausbildung, Studium mit Multipler Sklerose
Die Rechtsbroschüre soll junge an Multipler Sklerose erkrankte Menschen dabei unterstützen, ihre Perspektiven realistisch einzuschätzen und rechtliche Aspekte rund um Prüfungen, Berufswahl, Bewerbungen etc. einordnen zu können. Die MS ist eine der häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Sie wird meist im frühen Erwachsenenalter diagnostiziert und kann ...
Perspektiven auf Inklusion - pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen_Verweis
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ideenset: Vielfalt begegnen
Das IdeenSet "Vielfalt begegnen" will Begegnungen mit Menschen mit und ohne Behinderung initiieren und ermöglichen. Mit dem Ziel, Hemmschwellen gegenüber der Kontaktaufnahme mit behinderten Menschen zu reduzieren und den Dialog zu fördern, wird das Thema Behinderung aus vielfältigen Perspektiven zugänglich gemacht. Es beinhaltet eine Auswahl analoger und ...
Reflexionsfragen zu den Vortragsausschnitten Normal? Behindert? Perspektiven im Kontext inklusiver Pädagogik
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Teil 1: Normal? Behindert? Perspektiven im Kontext inklusiver Pädagogik Sprache im Kontext inklusiver Pädagogik
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend