Peer-Beziehungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Peer-Beziehungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Peer Coaching Programm
Peer Coaching ist ein Fortbildungsmodell für Lehrer und Multiplikatoren an Lehrerfortbildungseinrichtungen.
Ausgewählte Meilensteine der kindlichen Entwicklung und die Gestaltung von Peer-Beziehungen - Wie sich Fähigkeiten von Kindern entwickeln und auf Peerinteraktionen Einfluss nehmen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Mobbing: Ein sensibles Thema!
Das Thema Mobbing kann als eigenständiges Projekt durchgeführt oder in den Fächern Deutsch, Religion und Ethik eingebettet behandelt werden.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Die UN im Klassenzimmer
Die Schüler erarbeiten sich nicht nur Wissen über die UN, sondern können es praktisch anwenden, Verhandlungsgeschick üben, internationale Prozesse verstehen lernen (DGVN 2019).
PRO.i. Peers - Professionelle Interaktionsbegleitung in der Kinderkrippe
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Social organization of classes and schools (Susan Florio-Ruane)
In diesem Artikel stehen die soziale Organisation von Schulen und Schulklassen sowie die Rolle, die der am Beginn seiner Lehrtätigkeit stehende Lehrer in diesem kulturellen Setting spielt, im Vordergrund.
Film-Hefte - Kroko
In Sylke Enders Film (2002) wird Kroko, die coole Anführerin einer Mädchengang, ausgerechnet zum Sozialdienst in einer Behinderten-WG verurteilt.
"Jugendliche sind Experten ihrer Lebenswelt": peer³ - Projekt zur Entwicklung neuer Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit
Ziel des Projekts ´peer³ – fördern_vernetzen_qualifizieren´ war es, mit Jugendlichen neue Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit zu entwickeln und zu erproben, sie zu evaluieren und systematisch aufzubereiten. Das Projekt wurde vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis von 2011 bis 2014 ausgerichtet. Die ...
Understanding Europe - Manuals, Illustrationen, Videos und andere Materialien
Diese Materialien sind je nach Format auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen verfügbar. Sie werden gemeinsam mit externen Experten und Expertinnen und Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus dem Netzwerk Understanding Europe entwickelt. Der Bildungsansatz von Understanding Europe beruht auf der Förderung zentraler Kompetenzen für eine teilhabe­ori­entierte Lehr- ...
Anna Gavalda: Petites pratiques germanopratines
Die Kurzgeschichte "Petites pratiques germanopratines" von Anna Gavalda wird in dieser Einheit auf verschiedenen Ebenen analysiert und bietet darüber hinaus vielfältige Sprech- und Schreibanlässe.