Parallelschaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Parallelschaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Übersicht Parallelschaltung
Auf dieser Wikipedia-Webseite wird die Parallelschaltung und die in diesem Zusammenhang wichtigen Gesetze bezüglich Stromstärke, Spannung und Widerstand ausführlich behandelt.
Parallelschaltung von Widerständen
.LEIFI_mathe_hintergrund clear:both; margin-left:auto; margin-right:auto; margin-top:1em; margin-bottom:1em; width:auto; min-width:500px; max-width:1000px; height:auto; background-color
Lernvideo: Schaltung von Widerständen
In diesem Lernvideo von Lyrelda.de werden die Reihen- und die Parallelschaltung und die typischen Rechnungen dazu ausführlich erklärt.
Telekolleg: Schaltung von Widerständen
Auf dieser Telekolleg-Seite von br.de werden sehr ausführlich u. a. in Form von Lernvideos die Gesetze der Reihen- und Parallelschaltung erklärt.
Physik: Update der Kirchhoffschen Gesetze (Unterrichtseinheit)
Überarbeitete Applets zur Serien- und Parallelschaltung. Material steht zum Download zur Verfügung.
Einfache Stromkreise
Parallelschaltung Lampe L1 ganz defekt Lampe L2 ganz defekt HTML5-Canvas nicht unterstützt
Solarmodule
Sind mehrere Solarzellen zusammengeschaltet, so kann der Ausfall einer Solarzelle den Betrieb der gesamten Anordnung massiv stören. Durch die Parallelschaltung sogenannter
Die Kirchhoffschen Gesetze (Unterrichtseinheit)
Die Kenntnis der Abhängigkeiten zwischen elektrischer Spannung, Widerstand und Stromstärke ist eine der fundamentalen Voraussetzungen für das Verständnis elektrischer Schaltungen. Die Kirchhoffschen Regeln sind in diesem Zusammenhang ein Werkzeug, das die Berechnung auch komplexer Schaltungen beherrschbar macht. Ein möglicher Einstieg in die Kirchhoffschen Gesetze besteht ...