OECD - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schlechte Noten für deutsche Lehrer: OECD-Länderbericht "Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern" veröffentlicht.
Ein OECD-Expertenteam veröffentlichte am 22. September den Länderbericht über Situation und Perspektiven der Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland. In dem Dossier von BILDUNG PLUS sind Dokumente und Reaktionen auf den Länderbericht Deutschland zusammengefasst.
Soziale Herkunft entscheidet über Erfolg in der Schule - (Presse-)Dossier zur OECD-Studie PISA Chancengleichheit
Der OECD-Bildungsbericht Equity in Education: Breaking down barriers to social mobility, zu Deutsch: PISA Chancengleichheit: Barrierenabbau für Soziale Mobilität, der am 23. Oktober 2018 vorgestellt wurde, belegt, dass Kinder aus sozial benachteiligten Familien überall in der Welt weniger Chancen auf eine gute Bildung haben. Der vorliegende Artikel enthält ein Dossier, in ...
OECD-Bericht "Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern (Länderbericht: Deutschland)"
Deutschland zählt zu den 25 Ländern, die an der OECD-Aktivität ´Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern´ (Attracting, Developing and Retaining Effective Teachers) teilnehmen. Der nun veröffentlichte Bericht gliedert sich im Wesentlichen in folgende Kapitel: - Kontext und Hauptmerkmale der Lehrerpolitik, - Stärken der ...
Der Abstand zu den Spitzenreitern bleibt groß. - (Presse-)Dossier zur OECD-Studie PISA 2018
Am 3. Dezember 2019 stellte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Ergebnisse der größten internationalen Schulstudie PISA für Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen vor. Die Studie untersucht, was Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Lesekompetenz, Mathematik und Naturwissenschaften wissen und wie gut sie dieses Wissen ...
Die OECD-Studie PISA. Dr. Petra Stanat vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung über die OECD-Studie PISA.
Im Juli 2000 wurde in Deutschland die Datenerhebung für die Schulleistungsstudie PISA (´´Programm for International Student Assessment´´) abgeschlossen. PISA ist ein Projekt der OECD, an dem sich insgesamt 32 Staaten beteiligen. Ziel der Studie ist es, den Teilnehmerstaaten in regelmäßigen Abständen vergleichende Daten über den kumulativen Ertrag ihrer Bildungssysteme ...
How do early childhood education systems differ around the world?
While the U.S. spends 0.2 percent of G.D.P. on early childhood education (children 2 and under), the other wealthy countries in the Organization for Economic Cooperation and Development spend an average of 0.7 percent on toddlers, mainly through heavily subsidized child care (OECD 2021).
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (34)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (23)
- Politik (10)
- Berufliche Bildung (10)
- Berufliche Bildung Allgemein (9)
- Lehrerberuf (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
Schlagwörter
- Internationaler Vergleich (18)
- Deutschland (12)
- Pisa (Programme For International Student Assessment) (11)
- Leistungsmessung (11)
- Oecd (8)
- Schülerleistung (8)
- Dossier (8)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (41)
- Hochschule (21)
- Sekundarstufe Ii (21)
- Primarstufe (16)
- Berufliche Bildung (10)
- Fort- und Weiterbildung (8)
- Spezieller Förderbedarf (5)