Nachkriegskultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Nachts schlafen die Ratten doch
Kurzfilm nach einer Geschichte von Wolfgang Borchert. In den Trümmern eines zerbombten Hauses wohnt ein alter Mann mit seinen Kaninchen. Auf der Suche nach Kaninchenfutter begegnet er einem neunjährigen Jungen, der vor einer rauchenden Ruine sitzt. Der Junge bewacht seine in den Trümmern umgekommene Familie - Eltern und ein kleiner Bruder - damit die Ratten nicht die ...
Auf der Flucht
Kurzfilm nach einer Geschichte von Wolfdietrich Schnürre. Eine Familie - Vater, Mutter, Sohn - flüchten am Ende des 2. Weltkrieges durch eine Waldlandschaft. Da der Junge vor Erschöpfung zu verhungern droht, versucht der Vater etwas zu essen zu organisieren. Nach langem Suchen findet er in einem verlassenen Bauernhaus ein Laib Brot. Auf dem Rückweg wird er von einem ...
Berliner Ballade
Ein unsichtbarer Erzähler führt den Zuschauer aus der schönen, modernen Welt des Jahres 2048 zurück in das Berlin der frühen Nachkriegszeit und lenkt den Blick auf Otto Normalverbraucher, einen quasi synthetischen Durchschnittsdeutschen, der in der Folge typische Probleme jener Jahre durchlebt. Der für den irrwitzigen Alltag dieser Zeit betont harmlose und gutgläubige ...
Quelle
Systematik
- Geschichtezeitgeschichtedeutsche Geschichte (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Geschichte (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Deutsch (3)
Schlagwörter
- Nachkriegskultur (2)
- Literaturverfilmung (2)
- Wolfdietrich Schnurre (1)
- Nachkriegskultur, Kurzspielfilm (1)
- Robert A. Stemmle (1)
- Wolfgang Borchert (1)
- Spielfilm (1)