Nachbarschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
New York: Little Italy und China Town
Um 1900 lebten in der Mulberry Road im Süden von Manhattan etwa 40.000 Italiener. Das Viertel heißt deshalb bis heute "Little Italy", obwohl viele italienischstämmige Menschen mittlerweile in die Außenbezirke abgewandert sind. Heute ist das Viertel in weiten Teilen von Chinesen bewohnt, denn in unmittelbarer Nachbarschaft liegt "China-Town" - mit etwa ...
Sudoku
Da die japanische Schrift sich für Kreuzworträtsel nicht gut eignet, spielen dort Zahlenrätsel eine große Rolle. Sudokus verlangen lediglich, dass man von 1 bis 9 zählen kann - oder auch nur dass man die Zahlen von 1 bis 9 lesen kann. In Großbritannien, Italien und einigen anderen Ländern in unserer Nachbarschaft ist das Sudoku-Fieber zuerst ausgebrochen und sich in ...
Polen in Deutschland - Deutsche in Polen
In Deutschland leben, so schätzt man, über 2 Millionen polnischsprachige Menschen, die aus verschiedenen Gründen zu unterschiedlichen Zeiten in den Westen gezogen sind. Viele von ihnen fühlen sich längst als Deutsche, andere wiederum pflegen ihre polnischen Wurzeln in eigenen Vereinen und Organisationen, lesen polnischsprachige Zeitungen und besuchen polnische ...
Geschichtomat Entdecke deine jüdische Nachbarschaft
Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Ziel des deutschlandweit einzigartigen Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen Zugang zur jüdischen Geschichte, Kultur und Gegenwart in ihrer Stadt zu eröffnen. Über 800 Schülerinnen und Schüler haben sich bislang beim Geschichtomat ...
"Willkommen auf Deutsch" - Dokumentarfilm zu Asyl und Flüchtlingspolitik bei bpb.de
Der Dokumentarfilm "Willkommen auf Deutsch" und ein begleitendes Online-Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeigen aus verschiedenen Blickwinkeln den Stand der Diskussion um die vielzitierte "Willkommenskultur". Sie liefern Denkansätze, wie es zu einem nachhaltigen Wandel in der Flüchtlingspolitik kommen kann und wie die Integration von ...
ZWEI ZU EINS - Filmpädagogische Begleitmaterialien ab der 9. Klasse
Zu dem Film "EINS ZU ZWEI" finden Sie hier die pädagogische Begleitmaterialien für die Sekundarstufe I und II zu den Themen "Deutsch-Deutsche Geschichte", "DDR", "Wendezeit", "Lebensmodelle" und "Gesellschaftsformen": Für ihre sommerliche Komödie um eine Gruppe von Freunden, die gemeinsam mit der Nachbarschaft den ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (13)
- Politik (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Geschichte (5)
- Epochen (4)
- Geographie (4)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (3)
Schlagwörter
- Polen (3)
- Fremde Kulturen (2)
- Nachbarschaftsvertrag (2)
- Geschichte (Histor) (2)
- Flüchtling (2)
- Filmanalyse (2)
- Heimat (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (14)
- Sekundarstufe Ii (10)
- Primarstufe (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)