Moschee - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Moschee - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Moschee DE
Als am Rande Berlins eine Moschee gebaut werden soll, formiert sich Protest. Basierend auf realen Ereignissen zeichnet der 60 minütige Film aus dem Jahr 2016 die Konfliktlinien in der Nachbarschaft zwischen Gegnern und Unterstützern des Bauprojekts nach (2019).
Glaube und Kultur
Welches sind die religiösen Grundlagen des Islam und wie wird dieser Glaube in der muslimischen Welt gelebt? In jeder Kultur erfährt die gemeinsame Religion eine andere Ausprägung. Der Film führt von der Beschneidung eines dreijährigen Jungen in der Türkei über die Spuren des Propheten Mohammed in der Wüste Saudi-Arabiens bis nach Mekka, dem zentralen Ort der Muslime, ...
Was glaubst du denn? - Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen
"Was ist Glück?" "Wie ist die Welt entstanden?" "Was kommt nach dem Tod?" Im Funkkolleg für Kinder von 8 – 13 Jahren werden Fragen aus Sicht der drei Religionen Judentum, Christentum und Islam beantwortet. Die Seite enthält einen Podcast mit O-Tönen und begleitende Materialien wie beispielsweise Manuskripte der Beiträge, Spiele oder ...
Kölle Allah: Die Kontroverse um den Muezzin-Ruf in Köln
Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": „Jede Jeck is anders“: Köln gilt als Stadt der Toleranz und Vielfalt. Mit einem neuen Pilotprojekt macht die parteilose Oberbürgermeisterin Henriette Reker dem Image der Domstadt alle Ehre: Seit dem 8. Oktober dürfen Kölner Moscheen Gläubige über Lautsprecher zum Freitagsgebet rufen. Das Projekt ist auf zwei Jahre befristet. ...
Facetten von Glaube und Zugehörigkeiten. Wer ist hier eigentlich Muslim?
In diesem Unterrichtsmodul geht es um die Facetten von Glaube und Zugehörigkeit bei in Deutschland lebenden muslimischen Jugendlichen. Die Auswahl der vielfältigen Stimmen spiegelt das Spektrum möglicher Zugehörigkeiten und Annäherungen an den Glauben wider. Das Modul behandelt unterschiedliche Formen der Auseinandersetzung mit Glaube und Zugehörigkeit zum Islam anhand ...
Streit unter Nachbarn
Der Bau von Moscheen gibt immer wieder Anlass für hitzige Diskussionen. Wer beteiligt sich an diesen Diskussionen? Welche Interessen und welche Werte stehen sich hier gegenüber und mit welchen Argumenten werden diese vertreten?
Rekorde errechnen: von den höchsten Häusern und den längsten Würmern
In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Rekorde errechnen" berechnen die Schülerinnen und Schüler auf kreative und spielerische Weise exemplarische Rekorde. Die Rekorde befassen sich überwiegend mit der Tierwelt und müssen durch verschachtelte Anweisungen errechnet werden.