Minigame - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Minigame - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Minecraft-Minigame zum Thema Handyproduktion ʺMinehandyʺ
ʺMinehandyʺ ist ein von Jugendlichen entwickeltes Minigame, welches in das Computerspiel Minecraft integriert wird. Das Thema des Minispiels sind die ökologischen und sozialen Herausforderungen in der Handyproduktion. Minecraft wird von fast einem Drittel der 12- bis 13-jährigen gespielt
"Daten erleben: Eine Reise mit verschiedenen Pässen" - Minigame zum Thema "Eine Welt" von Arolsen Archives
Mit einem selbstgestalteten Pass machen sich die Nutzer*innen auf die Reise und finden heraus, was passiert, wenn sie eine andere Nationalität annehmen würden. Wie verändern sich Wohlstand, Lebenserwartung und freie Lebensgestaltung? Wie ergeht es staatenlosen Menschen? Außerdem vermittelt die Anwendung Daten und Zahlen zum Thema.
ZusammenLeben: Was uns bewegt - Minigame von Arolsen Archives
Eine queere Rabbinerin, eine staatenlose Aktivistin, ein ostdeutscher Rapper: Was macht sie aus? Was hat sie geprägt? Was haben sie gemeinsam? In elf spannenden Interviews berichten sie über das Leben in Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Vielfalt der Interviewpartner*innen eröffnet neue Sichtweisen.
Nochmal hingeschaut: Spuren der NS-Verbrechen im Alltag - von Arolsen Archives
Bei einer virtuellen Erkundungstour besuchen die Nutzer*innen Wohnzimmer aus verschiedenen Epochen in Ost- und Westdeutschland und suchen nach kulturellen Spuren der NS-Verbrechen. Ein Klick auf einen Gegenstand offenbart, wie Filme, Serien und Bücher unsere Vorstellungen der NS-Zeit beeinflussen. Wie wird über die Vergangenheit gesprochen? Wie kann das Grauen dargestellt ...
Unsichtbar? Leben ohne deutschen Pass - Online-Spiel zum Thema Aufenthaltsstatus von Arolsen Archives
Das Glücksrad entscheidet: Wie leben Menschen in Deutschland, die keinen deutschen Pass haben? Können sie einfach so reisen? Wie läuft die Wohnungs- oder Arbeitssuche? In kurzen Videostatements erzählen sie von ihren Erfahrungen. Gleichzeitig erfahren die Nutzer*innen mehr darüber, wie gesellschaftliche Barrieren, wie Rassismus und Diskriminierung darüber entscheiden, ...
"Dazugehören: Menschen wandern" interaktives Quiz zum Thema Migration von Arolsen Archives
Frank Joung, Podcaster und Wahlberliner, führt durch ein interaktives Quiz zum Thema Migration und Zugehörigkeit. Er gibt spannende Einblicke zu Fragen wie Wer gehört eigentlich zu uns?, Warum wandern Menschen aus? und War das schon immer so, und wie hat sich das in den letzten Jahrzehnten verändert?. Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung hängen oft mit bestimmten ...
"Zuhören" - Erfahrungen von Jüdinnen und Juden in Deutschland seit 1945 - von Arolsen Archives
In fünf animierten Hörstücken geht es darum, wie sich judenfeindliche Codes entschlüsseln lassen, woher sie kommen, wer sie erfunden hat und wie alt sie tatsächlich sind. Außerdem erfahren die Nutzer*innen mehr über den Alltag von Jüdinnen und Juden in Deutschland heute. Wie sie leben, wo sie beten, ob sie überhaupt beten und wie sie Vorurteilen im Alltag begegnen. Es ...
"Suspekt - Landschaft der Verbrechen": interaktive Karte mit Konzentrationslagern in Europa von Arolsen Archives
Spuren der Nazi-Vergangenheit in einer virtuellen Tour: Eine 360°-Ansicht zeigt die vielen oft unbekannten Orte der zahlreichen Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald zwischen Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Ausgangspunkt ist der Blick aus der Gegenwart auf diese Landschaft: Was ist hier früher passiert? Welche Menschen haben wir vergessen? Wie groß war das System ...