Migrationsgeschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Migrationsgeschichte im Unterricht
conTAKT-spuren.ch ist ein Engagement des Migros-Kulturprozent. Es wendet sich damit an Lehrinnen und Lehrer der Mittel- und Oberstufe, die mit ihrer Schulklasse das Thema Migration erforschen wollen. Lehrpersonen finden auf dieser Website Hintergrundinformationen zur Geschichte der Migration in der Schweiz sowie Vorschläge und vielfältige Materialien - für den Gebrauch im ...
Migrationsgeschichte im Unterricht
conTAKT-spuren.ch ist ein Engagement des Migros-Kulturprozent. Es wendet sich damit an Lehrinnen und Lehrer der Mittel- und Oberstufe, die mit ihrer Schulklasse das Thema Migration erforschen wollen. Lehrpersonen finden auf dieser Website Hintergrundinformationen zur Geschichte der Migration in der Schweiz sowie Vorschläge und vielfältige Materialien - für den Gebrauch im ...
Weibliche und männliche Erfahrungsweisen von Migration
Jugendliche erforschen Migrationsgeschichte. Ein idealer Ausgangspunkt ist die Lebenswelt der Schüler/innen, die eigene Familienbiographie oder die von Mitschüler/innen, Freunden und Bekannten. Auch sichtbare Spuren der Lokalgeschichte wie Straßenschilder, Bauten, Denkmäler, Stadtteilplanungen oder Institutionen für Migranten vor Ort eignen sich sehr gut zur ...
Landeskunde Oberschlesien Eine europäische Region
Das vorliegende Modul vermittelt den Schülerinnen und Schülern Aspekte der deutschpolnischen Beziehungsgeschichte nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg (Grenzfindung; Erinnerungskultur) als auch der Migrationsgeschichte (Zuwanderung nach Deutschland). Das Modul Oberschlesien eignet sich sowohl zur Verhandlung transnationaler Regionalgeschichte (mehrschichtige Identitäten) ...
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - ein länderübergreifendes Programm zur Optimierung der Sprachbildung
Im Programm `Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund` (FÖRMIG) soll untersucht werden, auf welchen Wegen die Sprachbildung am besten optimiert werden kann. Die Bedeutung von Sprachkompetenz für die Bildungskarriere von Kindern ist mittlerweile - auch dank PISA und IGLU - unumstritten. Eine gute Sprachbildung für Kinder und Jugendliche mit ...
Kartierung eines multi-ethnischen Viertels (am Beispiel Köln)
In nahezu allen Großstädten gibt es Viertel, in denen sich Menschen und Funktionen von bestimmten ethnischen Gruppen konzentrieren. Die Konzentration der Menschen hat ihre Ursachen in der Migrationsgeschichte Deutschlands. Die sogenannten „Gastarbeiter“ siedelten sich in den 50er, 60er und 70er Jahren in den deutschen Städten vor allem in der Nähe zur Industrie an ...
Quelle
- Lehrer-Online (13)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (21)
- Geschichte (17)
- Politik (16)
- Epochen (15)
- Geschichtliche Überblicke (14)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (13)
- Mensch und Gemeinschaft (12)
Schlagwörter
- Migrationsgeschichte (4)
- Integration (3)
- Assimilation (2)
- Herkunft (2)
- Subkultur (2)
- Einwanderung (2)
- Flucht (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (12)
- Unterrichtsplanung (5)
- Arbeitsblatt (2)
- Interaktives Material (1)
- Projekt (1)
- Simulation (1)