Menschenbilder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Menschenbilder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Menschenbilder - Übersicht zum Problemfeld
Was ist der Mensch - welches Bild mache ich mir von ihm? Philosophen und Religionen haben ebenso versucht, diese Frage zu beantworten wie Wirtschaftstheoretiker oder Darwinisten. Auch in der Bibel wird versucht, Antworten auf diese Frage zu finden. Und obwohl sich ein roter Faden durchzieht, gibt es durchaus unterschiedliche Ansätze.
Menschenbilder
Leicht veränderte und aktualisierte Fassung des Aufsatzes in: Mensch - Natur - Gesellschaft (1989) Jg. 6, Heft III, S. 30-37 (Teil I), Heft IV, S. 60-66 (Teil II); (1990) Jg. 7, Heft I, S. 50-56 (Teil III). Diese Fassung erschien in: R. Capurro, Petra Grimm Hrsg.: Medienethik. Menschenbilder in den Medien: ethische Vorbilder? Stuttgart: »  Franz Steiner Verlag (2002) ...
Der Neue Mensch. Menschenbilder der Moderne
Rund 45 Schülerinnen und Schüler aus Weimar, Dresden und Essen nahmen über das Schuljahr 2015/16 hinweg an dem Projekt »Der Neue Mensch. Menschenbilder der Moderne« teil. Die Jugendlichen spürten an ihren Orten den ambivalenten Ideen zum »Neuen Menschen« am Beginn des 20. Jahrhunderts nach. Sie arbeiteten dabei eng mit der Klassik Stiftung Weimar, dem Deutschen ...
Vielfalt im Fußball - für Respekt und Toleranz
Im Fußball wird deutlich, wie vielfältig unsere Gesellschaft ist, die sich in einem ständigen Wandel befindet. Dieses Unterrichtsmodul befasst sich mit Vielfalt im Fußball als Chance für Verständigung, Toleranz und Respekt, aber auch als möglichem Auslöser von Konflikten. Behandelt werden unterschiedliche kulturelle, religiöse und sexuelle Orientierungen von Spielern ...
Beschneidung - kleiner Schnitt und hitzige Debatte
In diesem Unterrichtsmodul werden nach einer kurzen Einführung in die religiösen Grundlagen der Beschneidung von muslimischen und jüdischen Jungen unterschiedliche Perspektiven im Zusammenhang mit der Beschneidungsdebatte erarbeitet, die durch das Urteil des Landgerichts Köln vom 7.5.2012 ausgelöst wurde. Dabei werden sowohl religiöse, medizinische, rechtliche und ...