Deutscher Bildungsserver
Beschneidung - kleiner Schnitt und hitzige Debatte
Bildungsmediathek NRW
Beschneidung - Kleiner Schnitt und hitzige Debatte
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Deutscher Bildungsserver: In diesem Unterrichtsmodul werden nach einer kurzen Einführung in die religiösen Grundlagen der Beschneidung von muslimischen und jüdischen Jungen unterschiedliche Perspektiven im Zusammenhang mit der Beschneidungsdebatte erarbeitet. Dabei werden sowohl religiöse, medizinische, rechtliche und politische Argumente betrachtet. Die Beschneidungsdebatte spiegelt die Herausforderungen der heterogenen Gesellschaft wider. Sie muss Vielfalt ermöglichen und in diesem Zusammenhang u.a. sicherstellen, dass jüdisches und muslimisches Leben in Deutschland dauerhaft gewährleistet werden kann.
Bildungsmediathek NRW: In diesem Unterrichtsmodul werden nach einer kurzen Einführung in die religiösen Grundlagen der Beschneidung von muslimischen und jüdischen Jungen unterschiedliche Perspektiven im Zusammenhang mit der Beschneidungsdebatte erarbeitet, die durch das Urteil des Landgerichts Köln vom 7.5.2012 ausgelöst wurde. Dabei werden sowohl religiöse, medizinische, rechtliche und politische Argumente betrachtet. Der Fokus des Moduls liegt auf der Beschneidung von Jungen; weibliche Genitalverstümmelung soll hingegen nicht thematisiert werden, weil sie einerseits mit der Beschneidung von Jungen nicht vergleichbar ist und andererseits als eigenständige Problematik behandelt werden müsste.