Menge - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Im Brennpunkt: Die Parabel als Ortslinie
Ein Kreis ist die Menge aller Punkte, die von einem Mittelpunkt gleich weit entfernt sind. Eine Parabel ist die Menge aller Punkte, die ... Eine solche Aussage gibt es tatsächlich auch für die Parabel. Sie zu entdecken und zu erforschen, dazu regt die hier vorgestellte Unterrichtseinheit an.
Wertebereich einer Funktion bestimmen, Beispiel 3 | A.11.06
Der Wertebereich oder die Wertemenge ist die Menge aller möglichen y-Werte, die eine Funktion annehmen kann. Man kann die Wertemenge bestimmen, wenn man das Schaubild der Funktion hat. Asymptoten, Hoch- und Tiefpunkte geben nun meistens an, welches die höchsten und tiefsten Punkte der Funktion sind.
Wertebereich einer Funktion bestimmen, Beispiel 4 | A.11.06
Der Wertebereich oder die Wertemenge ist die Menge aller möglichen y-Werte, die eine Funktion annehmen kann. Man kann die Wertemenge bestimmen, wenn man das Schaubild der Funktion hat. Asymptoten, Hoch- und Tiefpunkte geben nun meistens an, welches die höchsten und tiefsten Punkte der Funktion sind.
Wertebereich einer Funktion bestimmen, Beispiel 5 | A.11.06
Der Wertebereich oder die Wertemenge ist die Menge aller möglichen y-Werte, die eine Funktion annehmen kann. Man kann die Wertemenge bestimmen, wenn man das Schaubild der Funktion hat. Asymptoten, Hoch- und Tiefpunkte geben nun meistens an, welches die höchsten und tiefsten Punkte der Funktion sind.
„Heimatfront“ - Die Menge schrie: „Hunger!“
Schon wenige Monate nach Beginn des Ersten Weltkriegs wurden im Deutschen Reich die Lebensmittel knapp.Lange Schlangen vor den Geschäften und Hunger wurden zum Alltag der Menschen.Die offizielle Propaganda sprach von der „Heimatfront“. Die Menschen sollten die Entbehrungen ertragen und so die Soldaten an der Front unterstützen. Aber wie reagierte die Bevölkerung auf ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (126)
- Bildungsserver Hessen (37)
- Lehrer-Online (36)
- Deutscher Bildungsserver (36)
- Select Hessen (10)
- Elixier Community (9)
- Sächsischer Bildungsserver (4)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
- CONTAKE (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (166)
- Mathematik (141)
- Grundschule (44)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (31)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (26)
- Biologie (21)
- Sprachen und Literatur (18)
Schlagwörter
- E-Learning (100)
- Analysis (100)
- Video (100)
- Menge (Mathematik) (90)
- Funktion (Mathematik) (89)
- Definitionsmenge (70)
- Definitionslücke (36)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (209)
- Sekundarstufe Ii (82)
- Primarstufe (49)
- Berufliche Bildung (13)
- Spezieller Förderbedarf (5)
- Elementarbildung (4)
- Hochschule (3)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (35)
- Arbeitsmaterial (32)
- Unterrichtsplanung (30)
- Lernkontrolle (17)
- Video/animation (7)
- Simulation (4)
- Webquest (4)