„Heimatfront“ - Die Menge schrie: „Hunger!“
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Schon wenige Monate nach Beginn des Ersten Weltkriegs wurden im Deutschen Reich die Lebensmittel knapp.Lange Schlangen vor den Geschäften und Hunger wurden zum Alltag der Menschen.Die offizielle Propaganda sprach von der „Heimatfront“. Die Menschen sollten die Entbehrungen ertragen und so die Soldaten an der Front unterstützen. Aber wie reagierte die Bevölkerung auf den Mangel? Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)