Medizinische Grundlagen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ethische Entscheidungen in der Coronakrise - Wer wird intensivmedizinisch behandelt?
Ethische Entscheidungen in der Coronakrise - Wer wird intensivmedizinisch behandelt?In Italien und nun auch in Straßburg müssen Ärzte schon heute entscheiden, wer eine überlebenswichtige Behandlung mit einem Beatmungsgerät bekommt und wer nicht. Sieben Fachgesellschaften haben Empfehlungen für den Extremfall erarbeitet. Grundlagen sind die medizinische Indikation und ...
Klimawandel und globale Gesundheit am Beispiel von Atemwegs-Erkrankungen
Die Unterrichtseinheit führt in die Problematik von Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel ein. Thematisiert werden Atemwegserkrankungen in Indien und Deutschland sowie die Debatte um Diesel-Fahrverbote. Mit der Unterrichtseinheit sollen Schüler und Auszubildende in Gesundheitsberufen für die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels sensibilisiert und damit auf ...
VOXEL-MAN 3D-Navigator: Innere Organe
Voxel-Man 3D-Navigator Inner Organs ist ein interaktiver anatomischer Atlas für Windows PCs. Es basiert auf einem hochauflösenden dreidimensionalen Körpermodell und ist ein ideales Werkzeug für den Unterricht und das Studium der menschlichen Anatomie und ihrer radiologischen Erscheinungsformen.
Beschneidung - kleiner Schnitt und hitzige Debatte
In diesem Unterrichtsmodul werden nach einer kurzen Einführung in die religiösen Grundlagen der Beschneidung von muslimischen und jüdischen Jungen unterschiedliche Perspektiven im Zusammenhang mit der Beschneidungsdebatte erarbeitet, die durch das Urteil des Landgerichts Köln vom 7.5.2012 ausgelöst wurde. Dabei werden sowohl religiöse, medizinische, rechtliche und ...
European Film Gateway 1914
Das European Film Gateway ist ein Portal, das schnellen und einfachen Zugriff auf hunderttausende filmhistorische Dokumente bietet, die in 16 europäischen Filmarchiven und Kinematheken verwahrt werden. Hierzu gehören Stand- und Setfotos, Filmplakate, Produktionsunterlagen, Kostümentwürfe, Programmhefte, Zeitschriften, Zensurkarten, seltene Spiel- und Dokumentarfilme, ...
Die elektronische Patientenakte im Unterricht: Digitalisierung im Gesundheitswesen Grundlagenwissen zur ePA für alle
Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle ab Januar 2025 revolutioniert das deutsche Gesundheitssystem. In dieser können medizinische Befunde und Informationen aus durchgeführten Untersuchungen und Behandlungen über Praxis- und Krankenhausgrenzen hinweg umfassend und sicher gespeichert werden. Diese Unterrichtseinheit vermittelt einen Überblick über ...
Quelle
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Lehrer-Online (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Berufliche Bildung (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Medizinische Grundlagen (2)
- Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen (2)
- Gesundheitserziehung (2)
- Gesellschaft (2)
- Menschenkunde (2)
Schlagwörter
- Medizinische Fachangestellte (2)
- Elektronische Patientenakte (2)
- Medizin (2)
- Epa (2)
- Pflegefachmann (1)
- Pflegefachfrau (1)
- Bundesministerium Für Gesundheit (1)