Medienkompetenz und Schulentwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Nordrhein-Westfalen: Freiraum für Schulentwicklung. "Selbstständige Schulen" entscheiden mehr: Ganz gleich ob bei Inhalten oder Investitionen.
In diesem Beitrag zum Thema selbstständige Schulen steht die Schulreform in Nordrhein-Westfalen im Mittelpunkt. Schulen entdecken neue Wege zwischen Reformpädagogik und Schulfinanzen.
Der Lesebus - Unterrichtsbeispiele für die Grund- und Sonderschule
Landesweite Projekte aus den letzten Jahren zur Medienbildung, die die Veränderung von Unterricht, die Förderung der Medienkompetenz im Rahmen von Schulentwicklung oder die Verbesserung der Schulqualität und Nutzung von Medien zum Thema hatten, haben an Aktualität nichts eingebüßt und können hier mit ihren Ergebnissen eingesehen werden.
Schultransformation. Ein Projekt des Bündnis für Bildung e.V.
Der Digital Pakt stellt die Schulen aktuell vor die Herausforderung gemeinsam mit den Schulträgern aktiv den digitalen Wandel zu gestalten. Um diesen Entwicklungsprozess zwischen Schulen und Schulträgern zu unterstützen, haben Mitglieder des Bündnis für Bildung e.V. einen Leitfaden für die Erstellung und Weiterentwicklung schulischer Medienkonzepte, sowie eine Checkliste ...
Um Lehrkräfte digital kompetent zu machen, müssen alle Phasen der Lehrerbildung vernetzt werden. Interview mit Dr. Katharina Heider
Dr. Katharina Heider spricht in dem Interview darüber, wie Lehrkräfte und Lehrerbildung die Schule der Zukunft mitgestalten können. Sie koordiniert an der MLU Halle-Wittenberg das Projekt DikoLa Digital kompetent im Lehramt. Hier werden die an der Universität ergriffenen Maßnahmen, laufende Projekte und noch zu entwickelnde Vorhaben zur Digitalisierung in der ...
"Teilhabe in, an und durch Medien." Inklusive Medienbildung an Schulen
Die Corona-Pandemie macht deutlich, wie wichtig digitale Kompetenzen für die gesellschaftliche Teilhabe sind, und zwar sowohl für Menschen ohne als auch mit Beeinträchtigung. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Prof.in Dr. Anna-Maria Kamin von der Universität Bielefeld, die schon seit mehreren Jahren Fragen im Themenfeld Medienbildung in ...
Digitale Transformation in der Schule
Was bedeutet "Digitale Transformation" im schulischen Kontext? Inwiefern verändert sie die Rolle des traditionellen Klassenzimmers und Unterrichtens? Wie sieht Digitalisierung aktuell und in Zukunft aus und welche konkreten Tipps gibt es für Lehrkräfte? Diese und weitere Fragen haben wir Dennis Sawatzki, dem Geschäftsführer des Instituts für Schulentwicklung ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Lehrer-Online (2)
- Elixier Community (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Medienerziehung (3)
- Lehrerberuf (2)
- Sprachen und Literatur (2)
- Deutsch (2)
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
Schlagwörter
- Medienkompetenz (5)
- Digitalisierung (4)
- Schulentwicklung (4)
- Modellvorhaben (2)
- Digitale Medien (2)
- Projekte (2)
- Medienbildung (2)
Bildungsebene
- Primarstufe (6)
- Sekundarstufe I (6)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)