Um Lehrkräfte digital kompetent zu machen, müssen alle Phasen der Lehrerbildung vernetzt werden. Interview mit Dr. Katharina Heiderkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Um Lehrkräfte digital kompetent zu machen, müssen alle Phasen der Lehrerbildung vernetzt werden. Interview mit Dr. Katharina Heider

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Dr. Katharina Heider spricht in dem Interview darüber, wie Lehrkräfte und Lehrerbildung die Schule der Zukunft mitgestalten können. Sie koordiniert an der MLU Halle-Wittenberg das Projekt DikoLa Digital kompetent im Lehramt. Hier werden die an der Universität ergriffenen Maßnahmen, laufende Projekte und noch zu entwickelnde Vorhaben zur Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung in eine universitätsweite Gesamtstrategie überführt. Die Projektarbeit ist in die Bereiche Studium, Lehre, Schule, Forschung, Digitales Lernlabor strukturiert. Um die digitalen Kompetenzen in die Schul- und Unterrichtspraxis zu implementieren, wird außerdem der enge Austausch zwischen allen an der Lehrkräftebildung Beteiligten aktiv gefördert.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Frei zugänglich: ohne Anmeldung frei zugänglich
Lizenz: CC-by, Namensnennung
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Kostenpflichtig: nein
Sprache: Deutsch
freie Schlagwörter: