Maßnahme - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Importzölle: Ökonomisches Eigentor oder sinnvolle protektionistische Maßnahme?
In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler anhand eines anschaulichen Erklärfilms, welche Voraussetzungen für Freihandel geschaffen werden müssen und welche Vor- und Nachteile mit einem freien Handel einhergehen (2020).
Geflüchtete erhalten Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe: BOF - Berufsorientierung für Flüchtlinge
Mit der bis zu 26 Wochen dauernden Maßnahme Berufsorientierung für Flüchtlinge - BOF werden Geflüchtete und Zugewanderte darauf vorbereitet, eine Ausbildung beginnen zu können. Die Maßnahme ist untergliedert in eine Werkstatt- und eine Betriebsphase. Zudem werden die Teilnehmenden individuell intensiv begleitet.
Atmung, Blut und Kreislaufsystem - Präsentation sowie Arbeitsblätter mit Lösungen
Die Schülerinnen und Schüler nutzen Modelle und Realobjekte zur Veranschaulichung von Struktur und Funktion der beteiligten Organe. Sie führen Messungen am eigenen Körper durch und können am Beispiel von Atmung und Kreislauf das Zusammenwirken von Organsystemen beschreiben. Sie können Nichtrauchen als zentrale Maßnahme für eine gesunde Lebensführung ...
Integration durch Bildung in Nordhrein-Westfalen
Das Kultusministerium NRW informiert über die Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen, mehrsprachige Erziehung und über die Unterstützung durch die Kommunalen Integrationszentren. Angeboten wird auch eine Übersicht zu Bildungsangeboten für geflüchtete Menschen.
Der Schlüssel zum Erfolg: Die Ausbildungschancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund müssen verbessert werden
Nur 42 Prozent aller ausländischen Jugendlichen, die 2006 auf der Suche nach einem betrieblichen Ausbildungsplatz waren, haben einen gefunden. Fast jeder vierte Jugendliche mit Migrationshintergrund landet in einer Berufsfachschule oder einer berufsvorbereitenden Maßnahme, die keinen Berufsabschluss vermittelt. 15 Prozent sind ohne Beschäftigung.
Telementoring - ein Projekt des Arbeitsministeriums NRW
eleMentoring wird von der ecmc Europäisches Zentrum für Medienkompetenz GmbH in Marl organisiert und koordiniert. TeleMentoring versteht sich als ergänzende Maßnahme der professionellen Berufsberatung seitens der Arbeitsämter. Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Arbeitsministeriums NRW und der Europäischen Union. Im Projekt TeleMentoring übernehmen ehrenamtliche ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (13)
- Schulwesen Allgemein (10)
- Berufliche Bildung Allgemein (10)
- Berufliche Bildung (10)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
Schlagwörter
- Maßnahme (15)
- Schule (7)
- Deutschland (6)
- Projekt (4)
- Qualitätsentwicklung (3)
- Schulpolitik (2)
- Handwerk (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (26)
- Sekundarstufe Ii (24)
- Primarstufe (12)
- Berufliche Bildung (7)
- Spezieller Förderbedarf (3)
- Elementarbildung (3)
- Hochschule (2)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (8)
- Unterrichtsplanung (4)
- Projekt (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Anwendung/software (1)
- Anderer Lernort (1)
- Video/animation (1)