Lehrernachwuchs - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lehrernachwuchs - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Neue Lehrer braucht das Land. Dramatischer Lehrermangel bis 2015 erwartet.
Nach Angaben des Deutschen Philologenverbandes gehen in den nächsten Jahren etwa 300.000 der insgesamt 800.000 Lehrer in den Ruhestand. Da Lehrernachwuchs in dieser Größenordnung fehlt, wird bundesweit mit einem Mangel von 80.000 Lehrkräften bis zum Jahr 2015 gerechnet. Höchste Zeit, die Attraktivität des Lehrberufs zu steigern und sinnvolle Maßnahmen zu treffen, um ...
Schulstatistik in Schleswig-Holstein und Hamburg (Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein)
Neben einer Übersicht von Verzeichnissen der berufs- und allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein stellt das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein eine Vielzahl statistischer Berichte mit überwiegendem Bezug zum schleswig-holsteinischen Schulwesen zur Ansicht bereit.
Motivationen für den Lehrerberuf
Bereitet das Studium Studentinnen und Studenten hinreichend auf den Schulalltag vor? Wo liegen die Schwächen in der Lehrerausbildung, und warum wollen junge Menschen heute überhaupt noch an die Schule gehen? Bildung PLUS hat Lehramtsstudierende und Referendare befragt, wie sie ihre Ausbildung im Hinblick auf die Anforderungen des Lehrerberufs beurteilen und was sie zur Wahl ...
OECD-Bericht "Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern (Länderbericht: Deutschland)"
Deutschland zählt zu den 25 Ländern, die an der OECD-Aktivität ´Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern´ (Attracting, Developing and Retaining Effective Teachers) teilnehmen. Der nun veröffentlichte Bericht gliedert sich im Wesentlichen in folgende Kapitel: - Kontext und Hauptmerkmale der Lehrerpolitik, - Stärken der ...
60. Jahrgang "Die berufsbildende Schule" - Themen der letzten zehn Jahre
Im April 1949 erschien das erste Heft der Zeitschrift Die berufsbildende Schule im ersten Jahrgang. Damit befindet man sich 2008 im 60. Jahrgang dieser Zeitschrift. Die Geschichte der BbSch ist zu ihrem runden 50-jährigen Jubiläum ausführlich dargestellt worden. So soll an dieser Stelle allein auf Themen der letzten zehn Jahre zurückgeblickt werden, die in der BbSch ...
Die Sache mit dem Image. Imagekampagnen für Lehrer sollen den Nachwuchs fördern.
Lehrer haben es auch nicht leicht. Für alles werden sie an den Pranger gestellt: Schlechten Unterricht, schwer erziehbare Kinder, ihren Beamtenstatus und natürlich die vielen Ferien. Nun gehen viele Lehrer in den nächsten Jahren in Pension und kaum jemand rückt nach. Das war Grund genug für die Kultusministerkonferenz, eine Imagekampagne zu starten. Doch die mangelnde ...