Lehrerbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lehrerbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Überblick zu Regelstudienzeiten und Abschlussformen für Sonderpädagogische Lehrämter in allen Bundesländern
Der Monitor Lehrerbildung listet kompakt alle Bunderländer auf, in denen ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6) studiert werden kann, mit Angaben zu der Regelstudienzeit, den zu erbringenden Leistungspunkten im Studium und der möglichen Abschlussform (Staatsexamen oder Bachelor-Master-Modell).
"Die Qualitätsoffensive hat der Lehrerbildung einen kräftigen Rückenwind verliehen." Entwicklungen, Reformen und neue Wege in der Lehrerbildung
Bund und Länder unterstützen seit 2015 mit ihrer gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" Hochschulen in allen Bundesländern bei der Verbesserung und institutionellen Profilierung ihrer Lehrerbildung. In den geförderten Projekten wird noch bis Ende 2023 an Lösungen zu den aktuellen Herausforderungen gearbeitet.
Monitor Lehrerbildung
Der Monitor Lehrerbildung möchte mehr Transparenz bezüglich der ersten Phase der Lehrerbildung schaffen und stellt Daten und Fakten zu unterschiedlichen Aspekten und aus verschiedenen Blickwinkeln bereit: Er zeigt Basisinformationen auf, die die Kerninformationen der Lehramtsstudiengänge beschreiben, aber auch thematische Schwerpunkte, welche sich speziell mit aktuellen ...
Reform der Lehrerbildung (Themenheft von sowi- onlinejournal)
Themenheft mit folgenden Beiträgen, die als PDF heruntergeladen oder online gelesen werden können: Norbert Jacke: Lehrerausbildung reformieren - Bezug zur Berufspraxis stärken? (Einleitung), Frank-Olaf Radtke: Professionalisierung der Lehrerbildung durch Autonomisierung, Entstaatlichung, Modularisierung Egon Becker: Lehramtsausbildung - Illusionen ohne Ende? Jürgen ...
Qualitätssicherung und Reformansätze in der Lehrerbildung
In diesem Band sind die Hauptbeiträge der wissenschaftlichen Veranstaltung (sowie zwei weitere Beiträge) zum Verhältnis von Theorie und Praxis in der Lehrerausbildung im Land Brandenburg versammelt. Die Beiträge sind in zwei Themenbereiche gegliedert: Während es im ersten Themenbereich um (empirische) Untersuchungsergebnisse zur Qualität der ersten und zweiten Phase der ...
Paradigma
Die in der Regel jährlich erscheinenden Ausgaben der Zeitschrift Paradigma des Zentrums für Fachdidaktik und Lehrerbildung an der Universität Passau enthalten Beiträge zu Themen der Hochschuldidaktik, Lehrerbildung und Unterrichtsdidaktik.
Strukturmodell für die Lehrerbildung im Bachelor-Master-System (DGfE)
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) präzisiert, nachdem er bereits ein Kerncurriculum Erziehungswissenschaft verabschiedet hatte, hiermit seine Vorstellungen zur Lehrerbildung und dem erziehungs- wissenschaftlichen Anteil in der Lehrerbildung. (12/04)
Sonderpädagogische Fachrichtungen am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Die Seite richtet sich an Studienreferandare, die ihre Ausbildung mit sonderpädagogischer Fachrichtung am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg absolvieren. Zur Verfügung stehen das Ausbildungscurriculum, der Referenzrahmen sowie ein Konzeptentwurf für die Ausbildung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und Ansprechpartner in der ...
Fortbildungsangebote für Lehrkräfte in Hessen
Hier finden Sie die Fortbildungsveranstaltungen des Hessischen Landesinstitutes für Pädagogik.
Eine neue Plattform für die Lehrerbildung: "Professional Schools of Education" wollen die Qualität der Lehrerbildung verbessern
Im Zuge der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge sind an einigen Universitäten ´Professional Schools of Education´ (PSE) gegründet worden. Sie bündeln die an der Lehrerbildung beteiligten Fächer und Fakultäten und koordinieren die Lehrerausbildung. Die Online-Redaktion sprach mit Dr. Heike Schaumburg, stellvertretende Direktorin der PSE an der ...