Lebensrealitäten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lebensrealitäten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vielfalt und diverse Lebensrealitäten im pädagogischen Alltag anerkennen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Jetzt mal ganz friedlich: Zuhören, wie Frieden gemacht wird.
Krieg vom Zaun brechen geht einfach. Aber wie macht man eigentlich Frieden? Jule Koch und Sebastian Niesar sprechen in dieser Podcast-Reihe mit dem Titel ʺJetzt mal ganz friedlichʺ mit Kolleginnen und Kollegen, die das versuchen. Damit geben sie Einblicke in die Lebensrealitäten in Krisenregionen und erzählen Geschichten aus der internationalen ...
Lebensrealitäten von Kindertageseinrichtungen, Kindern und Familien Chancen und Ressourcen in der Zusammenarbeit erkennen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
buuu.ch Diverse Kinderbücher
Auf dem Gemeinschaftsblog werden Kinder- und Jugendbücher vorgestellt und rezensiert insbesondere im Hinblick darauf, ob sie vielfältige und progressive Rollenbilder vermitteln, keine Stereotypen und Klischees reproduzieren und marginalisierte Charaktere oder Lebensrealitäten nicht ausgeschlossen werden.
Vielfältige Bilderbuchangebote sind wichtig
Jens Thiele, Bilderbuchtheoretiker und Professor für visuelle Medien in Oldenburg, spricht sich im Interview mit ´´Lesen in Deutschland´´ dafür aus, bei der Heranführung von Kindern an Bücher Bilderbücher zu verwenden. Um den Interessen und Lebensrealitäten von Kindern gerecht zu werden, ist seiner Meinung nach ein breiteres thematisches Angebot an Bilderbüchern ...
Literaturwerkstatt Kurzgeschichten: "Schönheit ist nichts als..."
In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden durch differenzierte Aufgabenstellungen zum Lesen, Erschließen und Interpretieren einer Kurzgeschichte angeleitet, die sich an der Lebenswelt der Lernenden orientiert und sich mit dem Motiv der Schönheit auseinandersetzt.
Hörenswert: Menschen mit Hörbeeinträchtigung in Film, Literatur und Musik Anregungen für den Unterricht
Wie können Filme, Songs und Literatur dazu beitragen, Inklusion im Unterricht sichtbar zu machen? Dieser Fachartikel stellt eine Auswahl an Medien vor, die Lehrkräfte im Unterricht einsetzen können, um das Reflexionsvermögen und die Empathie der Lernenden zu fördern und den Austausch über Inklusion anzuregen. Die vorgestellten Beispiele zeigen, wie der bewusste Einsatz ...
DIE UNBEUGSAMEN 2 - Pädagogische Begleitmaterialien
Dieses kämpferische Zitat von Annemirl Bauer steht am Anfang des zweiten Teils von DIE UNBEUGSAMEN, der den ostdeutschen Frauen gewidmet ist. Während der erste Film die Situationen westdeutscher Politikerinnen seit den 1950er Jahren in der Männerdomäne Politik beleuchtete, berichten jetzt 15 Frauen aus verschiedenen Lebensrealitäten der DDR Geschichten und Anekdoten aus ...
Muslime in Deutschland - deutsche Muslime
Vier Millionen Muslime leben in Deutschland, die Hälfte von ihnen sind Deutsche. In diesem Modul die Biographien und Selbstverständnisse von Muslimen als Teil der Gesellschaft im Mittelpunkt.
Digitales Geschichtsprojekt: Departure Neuaubing. Europäische Geschichten der Zwangsarbeit
"Departure Neuaubing" ist ein digitales Ausstellungsprojekt des NS-Dokumentationszentrums München zur Geschichte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit und ihrer Auswirkungen bis in die Gegenwart. Mit der NS-Zwangsarbeit war die Verschleppung von Menschen aus vielen europäischen Ländern verbunden. Auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlagers in ...