Lebensgemeinschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lebensgemeinschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mykorrhiza: Was Pilz und Pflanze verbindet
Mykorrhiza bilden eine Lebensgemeinschaft zwischen Pflanzen und Pilzen. Veranschaulicht dargestellt wird diese Symbiose mit diesem auf Youtube publizierten Kurzvideo (2019, 2:30min).
Biotopbäume im Wald (Video)
In diesem kurzen Film werden wichtige ”Biotopbäume” und das verbundene BAT - Konzept zum Umgang mit Biotopbäumen, Altbäumen und Tothölzern von ”Landesforst Rheinland Pfalz” vorgestellt.
Biodiversity
Was ist biologische Vielfalt? In der Fachsprache nennt man die biologische Vielfalt „Biodiversität“ (vom lateinischen "diversitas" = „Vielfalt“). Der Begriff drückt aus, dass es auf der Erde eine große Menge unterschiedlicher Pflanzen und Lebewesen gibt, die an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlicher Art zusammenleben. Dieser Wissens-Artikel erklärt, ...
Biologische Vielfalt
Was ist biologische Vielfalt? In der Fachsprache nennt man die biologische Vielfalt „Biodiversität“ (vom lateinischen "diversitas" = „Vielfalt“). Der Begriff drückt aus, dass es auf der Erde eine große Menge unterschiedlicher Pflanzen und Lebewesen gibt, die an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlicher Art zusammenleben. Dieser Wissens-Artikel erklärt, ...
Leben in der Wiese
Die Wiese, eine artenreiche Lebensgemeinschaft aus Gräsern und Blumen, in der sich viele Insekten und andere Tiere tummeln. Störche gehen auf die Pirsch nach Mäusen, Feldgrillen streiten um ihr Revier, eine Schmetterlingsraupe macht Ameisen zu ihren Leibwächtern. Der Film auf ʺPlanet Schule! macht deutlich, dass Wiesen ein Lebensraum auf Zeit, die z.B. im Rahmen der ...
Leben in der Wiese
Die Wiese, eine artenreiche Lebensgemeinschaft aus Gräsern und Blumen, in der sich viele Insekten und andere Tiere tummeln. Störche gehen auf die Pirsch nach Mäusen, Feldgrillen streiten um ihr Revier, eine Schmetterlingsraupe macht Ameisen zu ihren Leibwächtern. Der Film auf ʺPlanet Schule! macht deutlich, dass Wiesen ein Lebensraum auf Zeit, die z.B. im Rahmen der ...
Ökosystem Baum: Nahrungsbeziehungen am Baum
Zunächst wird der erbitterte Konkurrenzkampf verschiedener Pflanzen um Sonnenlicht als wichtige Lebensgrundlage verdeutlicht. Den Schülerinnen und Schülern soll die Bedeutung des Sonnenlichts als Energielieferant für jegliche Lebensvorgänge bewusst gemacht werden. Die in den Pflanzen gespeicherte Energie stellt aber auch die Lebensgrundlage für alle tierischen Bewohner ...
Leben in der Wiese
Die Wiese, eine artenreiche Lebensgemeinschaft aus Gräsern und Blumen, in der sich viele Insekten und andere Tiere tummeln. Störche gehen auf die Pirsch nach Mäusen, Feldgrillen streiten um ihr Revier, eine Schmetterlingsraupe macht Ameisen zu ihren Leibwächtern. Wiesen sind in unseren Breiten ein Lebensraum auf Zeit. Würden sie nicht regelmäßig gemäht, wären sie bald ...
Symbiosen - Lebensgemeinschaften in der Natur
Der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf erklärt, warum nach und nach so viele Symbiosen entstanden sind: ʺWenn die Umweltverhältnisse nicht leicht nutzbar sind, dann kann es sein, dass zwei oder auch drei unterschiedliche Partner mit ihrem Zusammenwirken effizienter werden als jeder für sich allein.ʺ Lebensgemeinschaften unterschiedlicher Arten wurden zum Erfolgsprinzip ...