Landwirte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Landwirte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wie können Landwirte naturverträglicher wirtschaften?
In der konventionellen Landwirtschaft führt der dauerhafte Einsatz von Pestiziden und synthetischen Düngern oft dazu, dass die Böden ausdörren und weniger fruchtbar sind. Das Gleichgewicht im Boden wird zerstört. Der Einsatz von Komposttee bewirkt, dass sich im Ackerboden wieder mehr Mikroorganismen und Kleinstlebewesen ansiedeln. Auf der Seite von Frage trifft Antwort ...
Lernort Bauernhof - Fortbildungen und Materialien für Lehrkräfte, Schüler*innen sowie Landfrauen und Landwirte
Hier finden Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Landfrauen und Landwirte Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und die Sekundarstufe I, Fortbildungsangebote sowie Checklisten, Vorlagen und Rechtliches zur Vorbereitung auf einen Hofbesuch.
EU-Agrarpolitik nach 2020: Interview mit Agrarökonom Prof. Alois Heißenhuber
Wie soll die Gemeinsame Agrarpolitik der EU nach 2020 aussehen? Welchen Sinn machen Direktzahlungen an Landwirte, welche Rolle spielen Wasser- und Bodenschutz? (2017)
Landwirte als Energiewirte
Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung Erneuerbarer Energien in Westfalen und gibt eine Übersicht der landwirtschaftlichen Betriebe mit Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Bisher liegt der Anteil an Erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung bei rund 7,7 % in Nordrhein-Westfalen. Ziel der Landesregierung ist es, diesen Anteil bis zum Jahr 2025 auf 30 % zu steigern. ...
Landwirtschaft Wie kommen wir weg von der Chemie? Filme und Unterrichtsmaterialien von Planet Schule
Der Film und die begleitenden Unterrichtsmaterialien behandeln die mannigfaltigen Herausforderungen in der heutigen Landwirtschaft: Die industrielle Landwirtschaft verspricht hohe Erträge und billige Preise. Möglich wird das durch große Maschinen und viel Chemie. Doch die Kehrseite wird immer deutlicher spürbar: Das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten ...
Das Landwirtschaftszentrum Haus Düsse
Das Landwirtschaftszentrum Haus Düsse ist das Aus- und Fortbildungszentrum der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. In Haus Düsse werden Auszubildende und Praktikanten der Landwirtschaft, der ländlichen Hauswirtschaft und des Garten- und Landschaftsbaus ausgebildet sowie Landwirte, Landfrauen, landwirtschaftliche Lehrkräfte und andere Interessierte fortgebildet. ...
Lerne mit Bioland
"Lerne mit Bioland" sind kompakt gestaltete Lernmaterialien, mit denen Kinder den ökologischen Landbau entdecken können. Ohne großen Aufwand oder viel Vorbereitung können Landwirte direkt auf dem Hof und Lehrkräfte in Klassenraum und Schulgarten Kindern den Wert von Lebensmitteln näherbringen. Die Lernmaterialien zu den Themen Kartoffel, Getreide und Milch ...
Landwirtschaftlicher Strukturwandel in Westfalen 1979–2003
Der wirtschaftliche Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg hatte eine stark wachsende Mechanisierung sowie eine Abwanderung vieler bäuerlicher Arbeitskräfte zur Folge. Seither fiel die Anzahl der Betriebe und der Beschäftigten kontinuierlich, während die Flächenausstattung und Tierbestände pro Betrieb stark zugenommen haben. Die steigenden Kosten für Arbeit, Boden und ...
Landwirtschaft macht Schule
Im Forum Moderne Landwirtschaft haben sich 60 Verbände, Organisationen und Unternehmen der Agrarwissenschaft sowie der dazugehörigen Bereiche zusammengeschlossen, um das Vertrauen der Verbraucher gegenüber der Landwirtschaft durch "Vor - Ort- Präsenz" zu gewinnen. Ziel der Initiative ist es, Landwirtinnen und Landwirte zu befähigen, einen Besuch im Unterricht zu ...
Klimawandel - Eine Bedrohung für Mensch und Umwelt
Der Klimawandel steht zu Recht auf der Agenda der wichtigsten politischen Diskussionen und Konferenzen – egal ob in Deutschland oder auf internationaler Ebene. Während ihn in Europa bisher vor allem die Landwirte durch Ernteeinbußen spüren, verlieren Millionen Menschen im Süden ihre Lebensgrundlage. Die Folgen der Erderwärmung sind massiv und vielfältig: Wetterextreme, ...