Landesteil - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Rheinland und Westfalen ein statistischer Vergleich
Vergleiche können Merkmale bestimmter Objekte oder Individualitäten besonders deutlich werden lassen. Dies gilt sicherlich auch für den Landesteil Westfalen, wenn man ihn mit dem rheinischen Landesteil Nordrhein-Westfalens vergleicht. Für eine solche Gegenüberstellung gibt es theoretisch eine große Fülle möglicher Vergleichsaspekte. Aus dieser Vielzahl wurden hier nur ...
Westfalen und seine Landesteile in geographisch-statistischer Sicht
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die naturräumlichen Großlandschaften Westfalens. Außerdem beschreibt er beispielhaft an den Großlandschaften "Westfälische Bucht", "Weserbergland" sowie "Sauer- und Siegerland" statistische Begebenheiten. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Westfalen innerhalb der administrativen Gliederung Nordrhein-Westfalens
Dieser Beitrag beschreibt die administrative Gliederung Nordrhein-Westfalens und legt den Fokus auf den Landesteil Westfalen und seine Rolle innerhalb dieser Gliederung. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen in Westfalen
Im Jahr 2019 gab es in Westfalen insgesamt knapp 290.000 umsatzsteuerpflichtige Unternehmen. Diese erwirtschafteten einen Gesamtumsatz von rd. 540 Mrd. Euro. Dabei spielen in unserem Landesteil speziell die kleinen und mittleren Unternehmen die mit Abstand wichtigste Rolle. Die Unternehmensdichte und auch die Gesamtumsätze sind allerdings von Teilregion zu Teilregion sehr ...
Die Entwicklung des Brauereiwesens in Westfalen
Dass Deutschland mit seinen über 1.300 Braustätten zu den größten Bierproduzenten der Welt zählt, ist kein Geheimnis. Dabei lag NRW im Jahr 2014 mit 22,1 Mio. Hektolitern Gesamtbierabsatz deutschlandweit nach Bayern (23,1 Mio.) an zweiter Stelle. Einen bedeutenden Anteil daran hat der Landesteil Westfalen, der neben einer Reihe kleiner und mittelgroßer regionaler ...
Verwaltungsbehörden und Institutionen des Landes NRW in Westfalen
Im Sinne sowohl der Gleichberechtigung aller nordrhein-westfälischen Landesteile als auch sonstiger Vorteile einer dezentralen und hierarchischen Verwaltungsgliederung sind in Nordrhein-Westfalen Verwaltungsbehörden und Institutionen des Landes nicht nur am Sitz der Landesregierung in Düsseldorf konzentriert, sondern z.T. auch in anderen Städten angesiedelt, natürlich ...
Das ''Verarbeitende Gewerbe'' in Westfalen Grundstrukturen und Beschäftigte
"Wir leben von der Industrie" so lautete im Sommer 2012 eine Aussage der Landesregierung Nordrhein-Westfalens auf der Homepage www.nrw.de. Dies gilt in besonderer Weise für den Landesteil Westfalen-Lippe, der Ende 2011 deutlich mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe und auch mehr entsprechende Betriebe aufwies als das Rheinland. Als Ergänzung zu diesem ...
Talsperren in Westfalen beliebte Erholungsorte und wichtige Wasserreservoire
In Westfalen haben Talsperren seit jeher eine besonders große Bedeutung. Die Stauanlagen wurden ursprünglich für die Wasserver- und -entsorgung errichtet und haben sich mittlerweile zu beliebten Freizeitregionen entwickelt. Doch warum gibt es gerade in unserem Landesteil so viele Talsperren? Und können sie helfen, die Folgen des Klimawandels zu bewältigen? Hinweise auf ...
Geburtenentwicklung und Kliniken mit Geburtshilfeabteilungen in Westfalen
Trotz der Zunahme der Geburten ist NRW-weit in den letzten Jahren die Zahl der Geburtsabteilungen in Krankenhäusern von ca. 290 auf ca. 140 zurückgegangen. Von den verbliebenen Geburtsstationen lagen im Jahr 2015 77 im Landesteil Westfalen. Neun von ihnen schlossen in der Zeit von 2015 bis 2019. Solche Schließungen haben vor allem im ländlichen Raum z.T. weite Wege zur ...
Pferdesport in Westfalen
Der Landesteil Westfalen ist mit seinen über 50.000 Pferden sowie gut 100.000 Mitgliedern in fast 600 Reitvereinen eine der Pferderegionen in Deutschland. Der Beitrag befasst sich u.a. mit der Organisation und den Kennzahlen des westfälischen Reitsports sowie mit "Reitsport-Hochburgen" innerhalb Westfalens. Zusätzlich gibt es Hinweise auf weiterführende ...
Quelle
Systematik
- Geographie (16)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (16)
- Heimatraum, Region (11)
- Wirtschaftsgeographie (10)
- Industriegeographie (5)
- Politik (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
Schlagwörter
- Westfalen (14)
- Freizeit (3)
- Industrie (3)
- Nordrhein-Westfalen (3)
- Administrative Gliederung (2)
- Landesteil (2)
- Gewerbe (2)